Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Notfallbegleitung

Alle Menschen erleben hin und wieder schwierige Lebenssituationen. Umso wichtiger ist der seelische Beistand in solchen Krisenzeiten. Die muslimische Notfallseelsorgerin Aişe Akova schreibt über die islamische Notfallbegleitung.

31
05
2020
0
Symbolbild: Telefonseelsorge

Die Corona-Pandemie verunsichert auch Muslime. In der Telefonseelsorge können sie sich ausgebildeten Seelsorgern anvertrauen. IslamiQ hat mit zwei Anbietern muslimischer Telefonseelsorge gesprochen.

07
04
2020
0
Sterbebegleitung (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Der Tod und damit auch die Sterbebegleitung ist ein unumgänglicher Bestandteil des Lebens. Auf welche Aspekte muss bei sterbenden Muslimen besonders geachtet werden? Ein Beitrag von Bilal Şekerci.

13
04
2019
Gefängnisseelsorge

Die christliche Gefängnisseelsorge ist in Deutschland etabliert. Doch wie sieht es mit der islamischen Seelsorge im Gefängnis aus? Der Bedarf ist hoch, das Angebot rar. Die Bedürfnisse der muslimischen Insassen sekundär.

09
03
2019
Krankenhausseelsorge (c)shutterstock, bearbeitet by islamiQ

Im Krankenhausalltag entstehen immer wieder Krisensituationen, die einer besonderen Unterstützung und Begleitung bedürfen. Doch fehlt es an muslimischem Personal. IslamiQ stellt drei Ausbildungsstätten für muslimische Krankenhausseelsorger vor.

23
02
2019
Symbolbild: Telefonseelsorge

Wie können Krisen bewältigt werden? Eine Frage, die sich auch Muslime in einer schwierigen Lebenssituation stellen. An wen können oder sollen sie sich wenden? Ein Überblick telefonseelsorgerischer Angebote in Deutschland.

09
02
2019
Dr. Abdurrahman Reidegeld © muslime.tv

Der Ausbau „islamischer Wohlfahrtspflege“ wird auch von muslimischer Seite immer wieder gefordert. Doch wie kann und warum soll er entstehen? Dr. Abdurrahman Reidegeld blickt in die Vergangenheit, um Antworten für die Gegenwart zu finden.

27
08
2017
Aktion

Islamische Religionsgemeinschaften möchten die „islamischen Krankenhausseelsorge“ ausbauen. Warum das wichtig ist und ehrenamtliche Modellprojekte wegweisend, aber nicht ausreichend sind, erklärt IslamiQ-Redakteur Muhammed Suiçmez.

16
04
2017
Gefängnisseelsorge - Imam Demir beim Freitagsgebet in der Justizanstalt Josefstadt © R. Demir

Im Gegensatz zu Deutschland kann Österreich auf 20 Jahre islamische Seelsorge zurückblicken. Ramazan Demir schreibt über die Strukturen und Bedeutung der islamischen Seelsorge in österreichischen Gefängnissen.

11
04
2017
Hilfe

Islamische Religionsgemeinschaften möchten die islamische Seelsorge ausbauen. Warum das wichtig ist, aber noch in Kinderschuhen steckt, erklärt Esnaf Begić.

08
04
2017
0