Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ayşe in Almanland - Cartoons

„Die Kunst ist frei“. Frei von Grenzen und Debatten. Muslimische Künstler nutzen diese Freiheit und machen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute mit „Ayşe in Almanland“.

27
11
2021
Islamfeindliche Straftaten

Eine internationale Jahrestagung des Rates für Migration widmet sich dem Thema Rassismus in europäischen Gesellschaften. Den Wissenschaftlern zufolge müsse Rassismus mit Gegenstrategien bekämpft werden.

24
11
2021
0
Brüder-Grimm-Denkmal in Hanau

Die Stadt Hanau hat den Georg-August-Zinn Preis verliehen bekommen. Grund dafür sei ihr Engagement gegen Rechtsextremismus nach dem Anschlag in Hanau.

17
11
2021
0
Migrationshintergrund, Migration

In Baden-Württemberg hat eine Sonderausstellung zu Migration und Arbeit eröffnet. Vom 13. November 2021 bis zum 19. Juni 2022 ist die Ausstellung zu sehen.

14
11
2021
0
Hanau

Die „Initiative 19. Februar Hanau“ hat den Aachener Friedenspreis 2021 erhalten. Trotz eigener Betroffenheit und Traumata setzt sie sich für Frieden, Sensibilisierung und Aufklärung ein.

14
11
2021
0
Glossar - Die Bedeutung von Allahu akbar

Islamische Begriffe werden oft missbraucht und verlieren dadurch ihre eigentliche Bedeutung. Im IslamiQ Glossar geht es um die ursprüngliche Bedeutung der Wörter. Heute der Ausdruck „Allahu akbar“.

13
11
2021
Muslim-Contemporary: Kunst statt Klischee (c)Facebook, bearbeitet by iQ

Das „Kunstfestival Muslim*Contemporary“ in Österreich, das erstmals stattfindet und von der Fotografin und Konzeptkünstlerin Asma Aiad kuratiert wird, öffnet ab heute ihre Türen für die Besucher.

08
11
2021
Young Schura Niedersachsen © Schura, bearbeitet by iQ

Die Young Schura Niedersachsen e.V. wird mit dem Bundespreis des Wettbewerbs „Aktiv für Toleranz und Demokratie“ ausgezeichnet.

23
10
2021
Aladin El-Mafaalani „Wozu Rassismus?“

Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute Aladin El-Mafaalani und sein Buch „Wozu Rassismus?“.

20
10
2021
Frankfurter Buchmesse

Die Frankfurter Buchmesse öffnet zum 73. Mal ihre Pforten. Neben zahlreichen Ausstellern sind auch der PLURAL Verlag und IslamiQ auf der Buchmesse vertreten.

20
10
2021
0