Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Symbolbild: NSU-Opfer © AA, bearbeitet by iQ.

Unter dem Motto „Kein Schlussstrich“ setzen sich Theater und kulturelle Institutionen aus 15 Städten von Donnerstag an mit dem Terror des NSU auseinander.

18
10
2021
0
Diversität im Fernsehen © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Wen sieht man im Fernsehen? Eine Studie sah vor vier Jahren einen großen Unterschied zwischen Mann und Frau in den Programmen. Frauen waren unterrepräsentiert. Jetzt bescheinigt die Folgestudie einige Verbesserung, aber sie legt den Finger in eine andere Wunde.

06
10
2021
0
NSU Enver Şimşek

Unter dem Titel „Kein Schlussstrich!“ setzen sich Theater aus ganz Deutschland vom 21. Oktober bis zum 7. November mit dem Terror des NSU auseinander.

05
10
2021
0
Dichtung

In der Münchner Karmeliterkirche will die Ausstellung „Gott ist schön“ über die Ästhetik der arabischen Schrift zu einem interkulturellen und interreligiösen Dialog einladen.

04
10
2021
0
Marwa El-Sherbini

Zum fünften Mal in Folge hat die Stadt Dresden das Marwa El-Sherbini-Stipendium vergeben. Dieses Mal an eine Studentin aus Brandenburg.

24
09
2021
Ramadan - spirituelle Nahrung für den Muslim

Einer aktuellen Umfrage zufolge ist der Glaube an das Jüngste Gericht für viele Menschen fremd. Am stärksten ist er noch unter Muslimen verbreitet.

17
09
2021
Leben

Vom 12. bis 19. September 2021 wird die religiöse Naturschutzwoche stattfinden. Der Fokus liegt dieses Jahr auf dem eigenen spirituellen Umgang mit der Natur.

11
09
2021
0
Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess

Das „Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess“ wurde zum Hörbuch des Jahres 2021 gekürt. Das Dokumentarhörspiel beruht auf einer Sammlung von Prozess-Protokollen der ARD-Gerichtsreporter.

09
09
2021
0
NSU-Untersuchungsausschuss

Bilder modernen Terrors sind tief in unserem Gedächtnis. Wie die Kunst damit umgeht, zeigt die Ausstellung „Mindbombs“ in Mannheim.

08
09
2021
0
Goethes Divan

In seinem Buch „Goethe und der Koran“ zeigt der Theologe Karl-Josef Kuschel die Bedeutung von Goethes Islambild auf. Eine Rezension von Stefan Weidner.

14
08
2021
0