Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Friedensboten, Christen und Muslime Symbolbild: Christen und Muslime Christlich-Islamische Gesellschaft, Dorfkirche

Die Christlich-Muslimische Friedensinitiative startet ihr Projekt zur Fortbildung von „Friedensboten“. Ziel sei es, Fremdheit abzubauen und in Konflikten zwischen Religionen zu vermitteln.

05
08
2021
0
Drama: Quo Vadis Aida © Screenshot: quovadisaida.de

Die deutsche Koproduktion „Quo Vadis, Aida?“ erzählt vom Massaker in Srebrenica. Das Werk war für einen Oscar nominiert. Nun kommt es in die Kinos.

29
07
2021
0
Benan Arslanoğlu Foto: Privat, bearbeitet by iQ.

„Die Kunst ist frei“. Frei von Grenzen und Debatten. Muslimische Künstler nutzen diese Freiheit und machen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute mit Benan Arslanoğlu.

25
07
2021
Symbolbild: Junge spielt mit Spielzeug

Blonde Puppen bevölkern die Spielzeugregale, in Kinderbüchern tummeln sich weiße Heldinnen und Helden. Deutschland ist vielfältig, unser Spielzeug eher nicht. Es gibt aber auch positive Beispiele.

15
07
2021
0
Völkermord in Srebrenica

Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute Hasan Hasanović und sein Buch „Srebrenica. Kein Vergessen. Kein Vergeben“.

14
07
2021
Symbolfoto: Kindergarten, Kita © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Dr. Ebtisam Ramadan über die Rolle der islamischen Kindertagesstätten.

03
07
2021
Ayse Irem und Poesie

„Die Kunst ist frei“. Frei von Grenzen und Debatten. Muslimische Künstler nutzen diese Freiheit und machen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute mit Ayşe Irem.

25
06
2021
Dilara Ülker

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? IslamiQ stellt querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma Deutschlands. Heute Dilara Ülker.

19
06
2021
„Die Kandidatin“ – ein reaktionäres Manifest gegen Muslime Constantin Schreiber

Constantin Schreiber stellt sich mit seinem Roman „Die Kandidatin“ einen Freibrief für rechte Hetze aus. Die ARD unterstützt ihn. Ein Gastbeitrag von Stefan Weidner.

12
06
2021
Ozan Zakariya Keskinkılıç (c)privat, bearbeitet by iQ

Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Ozan Zakariya Keskinkılıç.

02
06
2021