Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Erika Theißen mit Mevlüde-Genç-Medaille ausgezeichnet

Ministerpräsident Armin Laschet verleiht der Gründerin und Geschäftsführerin des Fortbildungszentrums muslimischer Frauen, Dr. Erika Theißen, die Mevlüde-Genç-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen.

27
05
2021
0
Mohamed Matar

In unserer Imam-Kolumne bitten wir Imame zu Papier. In der aktuellen Kolumne schreibt Mohamed Matar über die Aktivitäten eines Imams auf den sozialen Medien.

22
05
2021
Fatih Maraşliıoğlu © Foto: Privat, bearbeitet by iQ

„Die Kunst ist frei“. Frei von Grenzen und Debatten. Muslimische Künstler nutzen diese Freiheit und machen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute mit Fatih Maraşlıoğlu.

28
04
2021
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen

In Bayern wurde das Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse nun offiziell eröffnet. Ziel sei es, den Austausch zwischen den Religionen zu fördern.

16
04
2021

Im Berliner Museum für Islamische Kunst ist „Die Strahlkraft der Alhambra“ bis zum 20. Juni 2021 ausgestellt.

10
04
2021

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? Wir stellen querbeet Menschen vor, die eines gemeinsam haben: Sie sind Teil der Umma. Heute Dr. Hatun Karakaş.

03
04
2021
Asmaa El Maaroufi © Shirin Fachar, bearbeitet by iQ.

Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Asmaa El Maaroufi über den richtigen Umgang von Menschen und Tieren.

30
03
2021
Diskriminierung in der deutschen Filmbranche

Diskriminierung vor und hinter der Kamera. Das zeigen die Ergebnisse der vom Bündnis Vielfalt im Film initiierten Umfrage bei der über 6.000 Filmschaffende teilgenommen haben. 

26
03
2021
Felix Körner Radikalisierung

Nach dem Islamwissenschaftler Felix Körner sei der Islam nicht radikalisierungsgefährdeter als andere Religionen. Es sei falsch, dies nur dem Islam zuzuschreiben. 

24
03
2021
Handbuch Vielfalt

Die Neuen deutschen Medienmacher haben ein Handbuch für „Diversity“ erarbeitet. Er soll für mehr Vielfalt im Medienpersonal und in der Berichterstattung sorgen.

17
03
2021
0