Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Internationale Wochen gegen Rassismus © Stiftung gegen Rassismus, bearbeitet by iQ.

Unter dem Motto „Solidarität.Grenzenlos“ stehen in Deutschland die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus an. Aufgrund der Corona-Pandemie werden viele Veranstaltungen digital stattfinden.

14
03
2021
0
Schutzimpfung gegen Corona-Viren

Welche Corona-Impfstoffe gibt es? Wie werden diese getestet, und wie werden sie verteilt? Was tun Muslime, um die Impfungen zu unterstützen? Um diese Fragen ging es bei einer Online-Veranstaltung des Islamrats.

10
03
2021
0
Öffentlichkeit Roksana Temiz

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? Wir stellen querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma. Heute Roksana Temiz.

06
03
2021
0
Menschenrechtspreis für muslimische Minderheiten-Aktivistin Sayragul Sauytbay @facebook, bearbeitet by iQ

Sayragul Sauytbay, Menschenrechtsaktivistin der muslimischen Minderheit in China, wird mit dem Nürnberger Menschenrechtspreis ausgezeichnet.

01
03
2021
NSU-Opfer Anwältin Seda-Başay-Yıldız

Die Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız wird mit dem Ludwig-Beck-Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgezeichnet.

18
02
2021
0
Diskriminierung

Deutschland hat ein Problem mit Rassismus. Die wenigsten Menschen sehen sich aber selbst als Rassisten, doch die Diskriminierung zeigt sich oft subtil, wie eine 3sat-Dokumentation zeigt.

15
02
2021
0
Background Ismail Metin

„Die Kunst ist frei“. Frei von Grenzen und Debatten. Muslimische Künstler nutzen diese Freiheit und machen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute mit Ismail Metin Çadıroğlu.

30
01
2021
radio

Der NSU-Prozess ist als Dokumentarhörspiel aufbereitet worden. Unter dem Titel „Saal 101“ entstand eine zwölfstündige Produktion.

30
01
2021
0
Offenbach will Orte des Glaubens erlebbar machen © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Offenbach hat ein Buch zum interreligiösem Dialog für Grundschulen herausgegeben. Unter anderem mit einer Stadtrallye sollen Moscheen, Kirchen und die Synagoge besucht werden.

25
01
2021
0
Medienarbeit Tarek Bae

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? Wir stellen querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma. Heute Tarek Baé.

23
01
2021