Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lana Bastašić © Maša Seničić

Die Schriftstellerin Lana Bastašić kündigt den Vertrag mit dem S. Fischer-Verlag. Der Grund: Der Verlag habe keine Stellung zu Gaza genommen.

17
01
2024
0
Schahada © shutterstock, bearbeitet by iQ

Immer mehr islamische Begriffe werden im alltäglichen Sprachgebrauch benutzt. Im IslamiQ Glossar erklären wir die Bedeutung dieser Begriffe. Heute die „Schahada“.

06
01
2024
Symbolbild: Iftar © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Der Unesco-Ausschuss hat 45 Formen von überliefertem Wissen und Können in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dazu gehören auch der Iftar und die Tazhib-Kunst.

07
12
2023
0

Der Überlebende des Brandanschlags in Mölln, İbrahim Aslan, wird für sein außergewöhnliches Engagement in der politischen Bildung ausgezeichnet. Den Preis bekam er vom Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“.

26
11
2023
0

Islamische Begriffe werden oft missbraucht und verlieren dadurch ihre eigentliche Bedeutung. Im IslamiQ Glossar geht es um die ursprüngliche Bedeutung der Wörter. Heute: Kalifat.

25
11
2023

Muslime hatten bei einer Fortbildung die Gelegenheit, sich mit dem Archivwesen vertraut zu machen. Ziel sei es, das kulturelle und historische Erbe des muslimischen Lebens in Deutschland zu bewahren.

19
11
2023
0
Prof. Dr. Milad Karimi und sein Buch Rumi

Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute Prof. Dr. Milad Karimi und sein Buch „Rumi“.

18
11
2023
Islamische Kunst

Ab dem 14. November 2023 zeigt das Universitätsmuseum für Islamische Kunst eine Sonderausstellung zum Thema „Licht im Islam“. Präsentiert werden ausgewählte Objekte des 9. – 17. Jahrhunderts.

08
11
2023
Stille Kunstaktion - Kinder im Krieg © wirsprechenfotografisch, bearbeitet by iQ

Die stille Kunstinstallation zeigte rund 1000 Kuscheltiere, die symbolisch für die 449 Millionen Kinder stehen, die aktuell weltweit von Kriegen betroffen sind.

04
11
2023
0
Mevlüde Genç (c)privat, bearbeitet by iQ

Bei einem rassistischen Brandanschlag in Solingen verlor Mevlüde Genç fünf ihrer Familienmitglieder. In derselben Nacht wurde sie eine Friedensbotschafterin. 

30
10
2023
0