









Vielen ist die Geschichte der Muslime in Andalusien bekannt. Doch wird die 250-jährige muslimische Herrschaft in Sizilien kaum erwähnt. Dr. Craig Considine schreibt über das vergessene Erbe.
Vorbilder, die uns positiv stimmen, sind heute wichtiger denn je. In dieser IslamiQ-Reihe möchten wir unsere Leser zu Autoren machen. Heute Said Nursi.
Vorbilder, die uns positiv stimmen, sind heute wichtiger denn je. In der neuen IslamiQ-Reihe möchten wir unsere Leser zu Autoren machen. Burak Avşar schreibt über sein Vorbild: Imam Rabbânî.
Vorbilder, die uns positiv stimmen, sind heute wichtiger denn je. In der neuen IslamiQ-Reihe möchten wir unsere Leser zu Autoren machen. Yasemin Çukurtaş schreibt über ihr Vorbild: Imam Mâturîdî.
Vorbilder, die uns positiv stimmen, sind heute wichtiger denn je. In der neuen IslamiQ-Reihe möchten wir unsere Leser zu Autoren machen. Oya Korhan schreibt über ihr Vorbild: Umar ibn al-Hattâb.
Die großen Kirchen in Oldenburg haben einen Kirchenführer für Muslime erarbeitet. Die Broschüre wolle interessierten Muslimen helfen, Kirchengebäude zu entdecken mehr über den christlichen Glauben zu erfahren.
Vorbilder, die uns positiv stimmen, sind heute wichtiger denn je. In der neuen IslamiQ-Reihe möchten wir unsere Leser zu Autoren machen. Eine Leserin schreibt über ihr Vorbild: Hadîdscha Bint Huwailid
Vorbilder, die uns positiv stimmen, sind heute wichtiger denn je. In der neuen IslamiQ-Reihe möchten wir unsere Leser zu Autoren machen. Ibrahim Aslandur schreibt über sein Vorbild Alija Izetbegović.
Vorbilder, die uns positiv stimmen, sind heute wichtiger denn je. In der neuen IslamiQ-Reihe möchten wir einige dieser muslimischen Vorbilder vorstellen. Tuğrul Ismail Kurt schreibt über seines: Ibn Battuta.
Das Museum Religio startet eine Ausstellung über die Beziehungen der drei monotheistischen Religionen. Die Ausstellung läuft bis zum 3. September.