Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gebetsruf

Im Rahmen des Religionsprojekts „Urban Prayers – Stadtgebete“ kamen 1.200 Besucher in der Merkez-Moschee in Duisburg zusammen. Das Projekt ist ein Teil der diesjährigen Ruhrtriennale.

15
08
2016

„Die Kunst ist frei“. Frei von Debatten und Grenzen. Künstler mit muslimischem Migrationshintergrund nutzen diese Freiheit und zeigen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute die Designerin Meriem Lebdiri.

24
07
2016
Der TV-Sender Phoenix

Der TV-Sender phoenix plant für ende August eine Themenwoche zu Orient und Okzident und dem Islam. Darunter auch eine TV-Gesprächsrunde über „Mohammed – Der Prophet und seine Zeit“.

22
07
2016
koranhandschrift_wird_getestet

In München wurden gestohlene islamische Kunstgegenstände im Wert von mehreren Millionen Euro wiedergefunden.

21
07
2016
0
Spurensuche von Amina Luise Becker © Plural-Publications

Autoren schreiben hunderte Seiten, doch was passiert wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute Amina Luise-Becker und ihr Buch „Spurensuche“.

17
07
2016
koranhandschrift_wird_getestet

Arabische und islamische Dokumente aus Beständen der Vatikanischen Bibliothek sollen in Zusammenarbeit mit der Nationalbibliothek von Katar digitalisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

05
06
2016

Das Netzwerk für Muslimische Zivilgesellschaft veröffentlichte ihre neue Filmdokumentation „Islamophobie österreichischer Prägung“.

23
05
2016
Ornamente

In der Schweiz soll Ende des Monats ein Islam-Museum eröffnet werden. Darin werden wissenschaftliche und kulturelle Beiträge des Islam ausgestellt.

23
05
2016
0

Historisches Museum

Kaaba-Gewand in Bielefeld

Im Rahmen der Ausstellung „Zwischen Orient und Okzident“ kann man ein originales Kaaba-Gewand im historischen Museum in Bielefeld besichtigen.

10
05
2016

Der Iftarlender ist der erste Kalender, der eigens für den Ramadan entworfen wurde. Die Entwicklerin Nadia Doukali wollte so ein Angebot schaffen, das als Wegweiser durch den Ramadan führen soll.

04
05
2016