Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Der Platz vo der Semperoper in Dresden ist seit einem Jahr die Bühne für die islam- und fremdenfeindlichen Kundgebungen der Pegida. Mit einer Konzertreihe möchten namenhafte Opernhäuser bundesweit der zunehmenden Fremdenfeindlichkeit entgegenwirken.

25
01
2016
0
Mschatta-Fassade

Eine Ausstellung im Berliner Pergamonmuseum für Islamische Kunst zeigt die mystische Seite des Islams. Indische Miniaturen aus den Polier-Alben des Museums für Islamische Kunst werden ausgestellt.

24
01
2016
0

Das Bundesamt für Migration und die Bundesagentur für Arbeit stellen eine App für Flüchtlinge vor. Die App „Ankommen“ bezieht auch die Bedürfnisse muslimischer Flüchtlinge ein.

14
01
2016
0

Nach Einschätzung von Youtubern kann man mit dem Thema Religion eine große Reichweite auf dem Videoportal erreichen. Das beweist das Video „The Holy Quran Experiment“ der niederländischen Youtuber des Kanals „Dit Is Normaal“.

07
01
2016

Das italienische Designer-Duo Dolce&Gabbana lancierte erstmals eine islamisch inspirierte Modekollektion für Frauen. Die limitierten Kleidermodelle ähneln der Abaya, die von vielen muslimischen Frauen weltweit getragen werden.

04
01
2016
0
Islamische Kunst, Islam © by Larry Ewing auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Die Geburt des Propheten wird in der islamischen Kultur seit einigen Jahrhunderten schon zelebriert. Das Mawlîd-Gedicht des türkischen Dichters Süleyman Çelebi ist eines der bekanntesten Werke zu diesem Anlass. Ein Kommentar von Ahmet Arslan.

22
12
2015
0
Dichtung

Am Internationalen Tag der arabischen Sprache der UNESCO wird das von 400 Millionen Menschen gesprochene Arabisch geehrt. Damit ist Arabisch eine von fünf weiteren Arbeitssprachen der UN.

18
12
2015
0
1001Inventions

In der Ausstellung „Häuser der Weisheit – Wissenschaft im Goldenen Zeitalter des Islam“ in Duisburg geht es um den wissenschaftlichen Fortschritt ab dem 9. Jahrhundert in der islamischen Welt.

10
12
2015
0
Sura al Qadr

Der französisch-deutsche TV-Sender „Arte“ startet unter dem Titel „Jesus und der Islam“ ab Dienstag eine Dokumentationsreihe. Mithilfe von internationalen Experten sollen zentrale Fragen erörtert werden.

07
12
2015
Symbolfoto: interreligiöses Weltfriedenstreffen, Kirchen, Moscheen, Synagogen © by murdelta auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Der Muhammad-Nafi-Tschelebi-Friedenspreis würdigt Menschen, die sich um Frieden bemühen, indem sie sachlich über den weltweiten Islam berichten. In diesem Jahr wird Peter Antes, Religionswissenschaftler der Leibniz Universität Hannover, ausgezeichnet.

08
11
2015