Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Für die US-Kochshow „MasterChef“ steht Amanda Saab vor der Kamera. Sie ist die erste TV-Köchin mit Kopftuch im Primetime-Fernsehen.

30
05
2015
0

Diese Redenwendung taucht in der islamischen Welt in Wort und Schrift so häufig auf wie keine andere. Kalligraphen jedweder Generation nahmen diese Worte in ihrer eigenen Art und Weise als Grundlage ihrer Arbeit und gestalteten sie vielfach künstlerisch aus.

24
05
2015
0

Ein Künstler will auf der Biennale in Venedig mit einer Moschee in einer Kirche auch auf den Konflikt der Religionen aufmerksam machen. Das gelingt ihm – allerdings auf etwas andere Weise als wohl vorgesehen.

23
05
2015
0

Der Film „Innocence of Muslims“ führte 2012 zu gewaltsamen Protesten. Eine Darstellerin des Filmes hatte wegen Copyright-Verstoßes geklagt. Nun ist entschieden: Youtube darf das Video zeigen.

21
05
2015

Im Auftrag des WDR wird die TV-Komödie „Der Hodscha und die Piepenkötter“ gedreht. Darin soll es um einen Moschee-Neubau und die Reaktionen in der Kommunalpolitik gehen.

20
05
2015

Mit dem religiösen und gesellschaftlichen Leben von Muslimen beschäftigt sich die Ausstellung „Salaam Lübeck. Muslimisches Leben in der Hansestadt“ im Museumsquartier St. Annen. Die Schau, zu der es ein umfangreiches Begleitprogramm mit Vorträgen und Führungen gibt, wird drei Monate andauern.

18
05
2015
0
18
05
2015

„Die Kunst ist frei“. Frei von Debatten und Grenzen. Künstler mit muslimischem Migrationshintergrund nutzen diese Freiheit und zeigen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute der Filmemacher Mirza Odabaşı.

14
05
2015

Ein katholischer Erzbischof und ein Imam aus Zentralafrika haben den Aachener Friedenspreis erhalten. Sie setzten sich gemeinsam für ein friedliches Miteinander der Religionen in dem afrikanischen Land ein.

08
05
2015
0

Der Charlie-Hebdo Zeichner Luz möchte neuerdings keine Karikaturen zeichnen, die den Propheten Muhammad zeigen. Er sei es leid, den Propheten zu malen, die Figur interessiere ihn nicht mehr.

01
05
2015
0