Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Symbolbild: Heimat

Knapp die Hälfte der in Deutschland lebenden Muslime verbindet mit dem Begriff „Heimat“ positive Gefühle. Das geht nun aus repräsentativen Umfrage hervor.

09
06
2022
0
Ozan Çoşkun © Privat, bearbeite by iQ

„Die Kunst ist frei“. Frei von Grenzen und Debatten. Muslimische Künstler nutzen diese Freiheit und machen deutlich: Wir gehören zu Deutschland. Heute mit Ozan Coşkun.

05
06
2022
Studie zu islamischen Religionslehrern

Lehramtsstudierende können sich künftig an der Universität Paderborn für das Studienfach „Islamische Religionslehre“ einschrieben. Die Regelstudienzeit betrage sechs Semester.

30
05
2022
0
Mevlüde-Genç-Medaille

Ingenieurinnen oder Architektinnen: Viele zugewanderte Frauen des Projekts PerMenti sind inzwischen erfolgreich in ihrem Job in Deutschland. Nun hat das Projekt eine besondere Auszeichnung erhalten.

25
05
2022
0
Menschenrechtspreis für muslimische Minderheiten-Aktivistin Sayragul Sauytbay @facebook, bearbeitet by iQ

Sayragul Sauytbay ist am Sonntag mit dem Nürnberger Menschenrechtspreis geehrt worden. Die Auszeichnung würdigt das Engagement der 45-jährigen Kasachin für die muslimische Minderheit in China.

16
05
2022
Islamische Kunst, Islam © by Larry Ewing auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Mit den kulturellen Verbindungen zwischen Islam und Christentum im Mittelalter beschäftigt sich eine Ausstellung im Dommuseum Hildesheim.

10
05
2022
0
Was bedeutete Maschallah - IslamiQ erklärts.

Islamische Begriffe werden oft missbraucht und verlieren dadurch ihre eigentliche Bedeutung. Im IslamiQ Glossar geht es um die ursprüngliche Bedeutung der Wörter. Heute der Ausdruck „Maschallah“.

08
05
2022
0
China Koran Bibel Christentum

Jesus wird im Koran mehrfach erwähnt. Wie er dargestellt wird und wie relevant die koranische Kritik am Christentum ist, erklärt Theologe Klaus von Stosch von der Uni Bonn.

05
05
2022
Ünal Ünalan © IGMG, bearbeitet by iQ.

In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? IslamiQ stellt querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma Deutschlands. Heute Ünal Ünalan.

30
04
2022
Demonstration zum Gedenken an die NSU-Opfer in München © AA, bearbeitet by iQ.

Zehn Menschen hatte der NSU zwischen 2000 und 2007 ermordet, drei davon in Nürnberg. Nun soll eine Ausstellung an die Opfer erinnern.

30
04
2022