









Moscheen in Düsseldorf und Dortmund haben am Donnerstag erneut islamfeindliche Post mit beleidigenden Inhalten erhalten. Muslime sind über die Vorfälle besorgt.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Am Donnerstag warfen Unbekannte Steine gegen die Scheiben einer Moschee in Bremen. Die Polizei ermittelt.
Vor über 20 Jahren wurde der Mehmet Turgut von der rechtsextremistischen NSU in Rostock ermordet. Ein Denkmal erinnert daran. Es wurde wiederholt beschmiert.
Ein Passant bemerkt am frühen Morgen einen Schaden an der Eingangstür einer Kölner Moschee – mit frischen Blutanhaftungen. Wenig später nimmt die Polizei einen Verdächtigen fest.
Migration steht im Fokus des Bundestagswahlkampfs 2025 oft auf Kosten marginalisierter Gruppen. Das Netzwerk Neue Deutsche Organisationen startet eine Kampagne gegen Rassismus und fordert ein inklusives Deutschland.
Erst wurde das Opfer rassistisch beleidigt, dann prügelte der Täter auf den älteren Mann ein. Es folgte ein Nazi-Symbol.
Hakenkreuz-Schmierereien, rechtsextreme Parolen, Hitlergruß – an Sachsens Schulen steigt die Zahl der Vorfälle mit rechtsextremistischem Hintergrund.
Der Anteil der Wahlberechtigten mit Migrationshintergrund steigt. Bei der Bundestagswahl 2021 lag er laut Mikrozensus bei rund 13 Prozent. Was wünscht sich diese Wählergruppe von der Politik?
In Duisburg, Köln und Essen erhielten Moscheen Bombendrohungen mit Gewaltandrohungen. Die Polizei evakuierte die Gebäude, der Staatsschutz ermittelt.