Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Symbolbild: AfD

Ein Rechtsprofessor hat im Auftrag des Landtags in NRW dessen Möglichkeiten beim Vorgehen gegen Extremisten unter den Beschäftigten bei Fraktionen oder Abgeordneten analysiert.

04
08
2024
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Von Hakenkreuz-Schmierereien bis Gewalttaten: Rechtsextremismus beschäftigt die Thüringer Justiz immer wieder. Doch Täter werden kaum ermittelt oder verurteilt.

03
08
2024
0
Rechtsextremismus

Die Behörden melden immer mehr Rechtsextremisten, die einen Waffenschein besitzen. Im Laufe der Jahre haben sich die Zahlen in Sachsen-Anhalt und NRW deutlich erhöht.

02
08
2024
0
Freitagspredigt

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

02
08
2024
0
Kopftuch Krankenhaus Absage Bewerbung

Ein Mann ärgert sich über die Wartezeit in der Notaufnahme. Dann soll er eine Pflegerin rassistisch beleidigt und andere angegriffen haben.

01
08
2024
Symbolbild: Praxis © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Kleines Schild, große Wirkung: Eine Kinderarztpraxis behandelt nur Patienten mit Deutschkenntnissen oder Dolmetscher. Viele Menschen befürchten Rassismus, die Praxis widerspricht.

31
07
2024
Polizei Magdeburg Rassismsus

Letzte Woche hatte ein 40-jähriger Mann wahllos Passanten mit einem Messer attackiert und zwei Menschen verletzt. Nun enthüllen neue Details, dass der Täter gezielt Muslime töten wollte.

31
07
2024
Symbolbild - Schule

Hitlergruß und Hakenkreuz – an Berliner Schulen häufen sich solche Vorfälle. Die Polizei registriert allerdings auch noch weitere Straftaten mit rechtem Hintergrund.

30
07
2024
0
Diskriminierung

In einer Untersuchung des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors wird die Berichterstattung über Rassismus in Deutschland beleuchtet. Nun liegen bereits die ersten Ergebnisse vor.

30
07
2024
0
Rechtsextreme Polizei-Chats

Es ist ein heikles Thema: Schafft die Polizei Klarheit, wenn sie die Herkunft Tatverdächtiger nennt oder liefert sie damit Munition für rassistische Hetze?

29
07
2024