Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Expertenrat stellt Definition zu Rassismus vor © Integrationsbeauftragte / Zellentin

Ein Expertenrat hat eine Definition für Rassismus in der Verwaltung vorgelegt. Sie soll helfen, Diskriminierung besser zu erkennen und gezielt zu bekämpfen. Verbindlich ist sie nicht.

15
03
2025
0
Symbolbild: Deutsche Politik © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Junge migrantisch wahrgenommene Menschen erleben laut einer Studie erhebliche Barrieren bei der politischen Teilhabe. Das Papier zeigt aber auch Chancen auf.

14
03
2025
0

Freitagspredigten, 14.03.2025

Ramadan als Wendepunkt, Teilen, Reue

Freitagspredigt

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

14
03
2025
0
Ramadan 2025. Fastenbrechen in der IGMG-Zentrale in Köln

Gemeinsame Iftar-Abende in Moscheen und Räumlichkeiten der islamischen Religionsgemeinschaften sind inzwischen Tradition. Auch dieses Jahr laden Muslime erneut zum gemeinsamen Iftar ein.

13
03
2025
0
Symbobild Schule

Ein Schule in Berlin-Neukölln organisierte ein Iftar, an dem alle Schüler teilnehmen sollten. Das wurde nun von der Bildungsverwaltung verhindert.

13
03
2025
Eine Bank im Park © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Der Vorfall klang drastisch, aber: Ein angeblich rassistisch motivierter Angriff gegen eine Frau mit Baby war nach neuem Ermittlungsstand erfunden. Tat und Angreifer gab es laut Polizei nicht.

12
03
2025
Polizei

War es ein gezielter Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft in Stahnsdorf? Mehrere Verdächtige sind im Visier der Justiz – aber viele Fragen offen. Der Bürgermeister spricht von einer feigen Attacke.

12
03
2025
0
Solingen_Brand

Nach dem Mord an einer Familie mit bulgarischem Migrationshintergrund in Solingen hatten die Ermittler keine Hinweise für eine rechtsradikale Motivation des geständigen Brandstifters gesehen. War das vorschnell?

11
03
2025
0
Aufklrärungsquote, Erdbebenopfer Brandanschlag

In Brandenburg wurden mehr Taten mit rassistischem Hintergrund registriert. Besonders stark steigt die Zahl der sogenannten Propagandadelikte.

08
03
2025
0
Junge Muslimin mit Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Nach einem Angriff auf eine Jugendliche in Braunschweig sucht die Polizei nach Zeugen. Eine Frau hatte der 16-Jährigen das Kopftuch heruntergerissen.

07
03
2025
0