









Bald beginnt der Fastenmonat Ramadan – eine besondere Zeit für Muslime weltweit. Doch wann genau beginnt er? Warum fasten Muslime in dieser Zeit? Und welche spirituelle Bedeutung hat der Ramadan? Ein Überblick.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Islamischer Religionsunterricht schon zum neuen Schuljahr? Die Gespräche in Rheinland-Pfalz stehen an. Und die Zuversicht für eine Einigung ist da.
Auf einem Friedhof in der Oberpfalz werden nachts zwölf muslimische Gräber geschändet. Der Staatsschutz ermittelt.
Eine 17-jährige Syrerin wurde in Dresden von einer unbekannten Frau rassistisch attackiert, nachdem diese abfällige Bemerkungen über Kopftücher gemacht hatte. Die Polizei ermittelt.
Nach der Abstimmung von Union und AfD im Bundestag zur Migration machen auch am Sonntag wieder zahlreiche Demonstranten ihrem Unmut Luft. Voll wird es dabei in Berlin – auch vor der CDU-Parteizentrale.
Angriffe auf Moscheen und hitzige Debatten im Bundestag – der KRM warnt vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft und fordert mehr Schutz für muslimische Einrichtungen.
Allein in der Ferne, während in der Heimat Türkei die Familie eines der wichtigsten Feste feiert – Moschee-Ersatz bietet ausgerechnet der Kölner Dom. Ein heute 83-Jähriger war dabei, als Geschichte geschrieben wurde.