Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Anschlag in München ©Behlül Çetinkaya - Anadolu Ajansı )

Trauer, Dankbarkeit und eine klare Botschaft: Die Hinterbliebenen der getöteten Mutter und Tochter aus München rufen dazu auf, ihren Tod nicht für politische Zwecke zu nutzen. Zugleich finden sie Worte der Dankbarkeit.

16
02
2025
Symbolbild: Hanau © Abdulhamid Hoşbaş - Anadolu Ajansı

Im Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags vor fünf Jahren versammeln sich in Hanau zahlreiche Menschen. Sie fordern bei einer Demonstration Konsequenzen aus dem Anschlag.

15
02
2025
Anschlag in München ©Behlül Çetinkaya - Anadolu Ajansı )

Ein Mann fährt in München mit einem Auto in eine Gruppe Demonstranten. Zahlreiche Menschen werden verletzt. Muslime verurteilen den Vorfall.

14
02
2025
Symbolbild: Hanau © Abdulhamid Hoşbaş - Anadolu Ajansı

Die Eltern eines Opfers des rassistischen Anschlags von Hanau wollen mit einer Anzeige weitere Untersuchungen erreichen. Die Staatsanwaltschaft sieht aber „keine neue Tatsachengrundlage“ und lehnt ab.

14
02
2025
0

Freitagspredigt, 14.02.2025

Rassismus und Barakah

Freitagspredigt

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

14
02
2025
0
Symbolbild: Deutsche Politik © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Das Vertrauen von Muslimen in die deutsche Politik schwindet. Eine neue Studie zeigt: Politische Entfremdung und gesellschaftliche Ausgrenzung nehmen zu.

13
02
2025
IGMG-Moschee in Bottrop © IGMG-Bottrop, bearbeitet by iQ.

Der Hass auf Muslime in Deutschland hat zuletzt einen sprunghaften Anstieg erlebt. Die Polizei ordnet die Straftaten meistens dem rechten Spektrum zu.

10
02
2025
Demo gegen Rechts in München

Deutlich mehr Menschen als erwartet kommen auf die Theresienwiese. Auch anderswo in Bayern gibt es am Wochenende Kundgebungen gegen Rechtsextremismus.

09
02
2025
0
Symbolbild: Straßen wurden für den Monat Ramadan geschmückt

Bald beginnt der Fastenmonat Ramadan – eine besondere Zeit für Muslime weltweit. Doch wann genau beginnt er? Warum fasten Muslime in dieser Zeit? Und welche spirituelle Bedeutung hat der Ramadan? Ein Überblick.

08
02
2025

FREITAGSPREDIGTEN, 07.02.2025

Berât-Nacht und Abstand halten

Freitagspredigt

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

07
02
2025
0