Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: 2016

Kristin Helberg © flickr / CC 2.0 / Heinrich-Böll Stiftung

Was ist los in Deutschland? Die Syrien-Expertin und Publizistin Kristin Helberg spricht im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) über Scheindebatten, Toleranz und den Reifeprozess eines Einwanderungslandes.

28
12
2016

Die Muslima Ilhan Omar schreibt Geschichte. Sie ist die erste somalisch-amerikanische Abgeordnete, die ins Repräsentantenhaus gewählt wurde.

10
11
2016

Das Bundeskriminalamt teilte mit, dass bis jetzt 29 Moscheeangriffe in diesem Jahr registriert wurden. Die meisten haben sich in NRW ereignet.

11
08
2016
0

Für viele Muslime stellt sich im Ramadan die Frage, wann genau sie ihr Fasten brechen sollen. Die Vielfalt der Berechnungsmethoden für den Sonnenuntergang und das große Angebot an Ramadan-Kalendern stellt für viele Muslime eine Herausforderung dar. IslamiQ gibt einen Überblick.

05
06
2016