









Die Grünen in Bayern warnen vor einer wachsenden Gefahr durch Rechtsextremisten – und fordern von Innenminister Joachim Herrmann entschlossenes Handeln.
Bayerns Gemeinden wollen nicht entscheiden müssen, ob muslimische Frauen bei Vergnügungsveranstaltungen oder Massenansammlungen ihr Gesicht verschleiern dürfen oder nicht.
Die Zahl muslimischer Schüler in Bayern steigt. Um den Bedarf zu decken, möchte auch die Universität Augsburg islamische Religionslehrer ausbilden. An einem Konzept wird gearbeitet.
Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) fordert, dass Minarette nicht höher sein dürfen als Kirchtürme. Doch derartige Anfragen von islamischen Gemeinden sind nicht bekannt.
In Bayern soll künftig das Tragen der Burka und des Nikabs unter anderem im öffentlichen Dienst verboten werden. Trotz der Tatsache, dass nach Angaben des Innenministers im öffentlichen Dienst derzeit keine Burkaträgerin
Die Zahl fremdenfeindlicher Attacken auf Flüchtlingsheime in Bayern ist gestiegen. Bis Ende September wurden 75 Angriffe registriert. Auch die Angriffe auf Moscheen sind im Vergleich zu 2015 stark gestiegen.
Nach Einschätzungen des Verfassungsschutzes hat das Pegida-Bündnis in Bayern viele seiner Mitglieder verloren. An den Demonstrationen nehmen nur noch Dutzende Bürger teil.
In Fürth fand in der Nähe eines türkischen Kultur- und Bildungszentrums eine Explosion statt. Die Polizei schließt einen politischen Hintergrund der Tat nicht aus.
In Bayern soll die islamische Gefängnisseelsorge ausgebaut werden.
Wo steht die CSU im gewandelten Parteienspektrum? In der Mitte, sagt der Vorsitzende Seehofer. Aber ausdrücklich einbinden will er Wähler rechts davon. Diesen Anspruch erneuert die CSU auch schwarz auf weiß.