Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Abraham

Freitagspredigt

Freitagspredigten, 20.01.2017

Moscheen, Abraham, Schamgefühl (Hayâ)

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

20
01
2017
Ramadan - spirituelle Nahrung für den Muslim

Das Opfern ist nichts spezifisch Islamisches, es kommt in vielen Religionen und Traditionen vor. Warum es ein menschliches Bedürfnis ist, erklärt Ali Mete.

02
09
2016

Der Ramadan, der Fastenmonat der Muslime, dauert an. Sebahat Özcan schreibt für IslamiQ, warum Muslime fasten und warum dies für Nichtmuslime oftmals unverständlich ist.

18
06
2016

In Deutschland gibt es neben den christlichen Kirchen etliche nichtchristliche Religionsgemeinschaften. Dies ist eine Bereicherung und die Normalität, kann aber auch zur Herausforderung werden. Worin diese Herausforderung auf muslimischer und christlicher Seite besteht, diskutiert Ali Mete.

23
06
2015
0

„Ein Gott – Abrahams Erben am Nil“ lautet der unverfängliche Ausstellungstitel. Im Berliner Bode-Museum geht es ab dem 2. April um „Juden, Christen und Muslime in der Antike bis zu Mittelalter“.

14
02
2015
0

Mit unterschiedlichen Grußbotschaften zum Weihnachtsfest haben sich die Spitzenvertreter der Muslime an ihre christlichen Mitbürger gewendet. Schwerpunkte sind der interreligiöse Dialog, die Rückbesinnung auf Werte und die Lage der Menschen in Syrien.

23
12
2013
0