Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Afghanistan

Über die Folgen von 9/11 wurde viel diskutiert. Eine davon ist der „Krieg gegen den Terror“. Wie dieser die Stimmung in Deutschland verändert hat, schreibt Stefan Weidner.

11
09
2021
Afghanistan

Der längste Krieg des 21. Jahrhunderts endet nach 20 Jahren unerwartet. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit Autor Emran Feroz über die Auswirkungen des Krieges in Afghanistan und wie sich Muslime dazu positionieren können.

05
09
2021
Symbolbild: Anschlag in Kabul, Hauptstadt Afghanistans © AA, bearbeitet by iQ.

Vertreter aus Religion, Politik und Zivilbevölkerung haben den Anschlag am Flughafen in Kabul mit Dutzenden Toten scharf verurteilt.

28
08
2021
0
Mehrheit für Aufnahme verfolgter Afghanen in Deutschland (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Fast zwei Drittel der Bundesbürger sind nach einer Online-Umfrage dafür, bedrohten Menschen aus Afghanistan Schutz in Deutschland zu gewähren.

23
08
2021
0
Afghanistan

Politiker und Vertreter von Religionen fordern zu schnelleren Hilfen für Menschen in Gefahr in Afghanistan auf. Mitverursachtes Leid könnte zumindest so ein Stück abgemildert werden.

20
08
2021
Ein Flugzeug (Symbolfoto) © Matthias Rhomberg auf flickr.com (CC 2.0), bearbeitet by iQ.

Hilfsorganisationen kritisieren die wiederholten Sammelabschiebungen von Flüchtlingen nach Afghanistan. Betroffene seien oft erneut gezwungen vor der Gewalt im Land zu fliehen.

19
02
2018
Aktion

Im Alter wollen viele Menschen in vertrauter Umgebung leben. Doch was machen ehemalige Gastarbeiter, wenn die Heimat unerreichbar ist? In Hamburg gibt es zwei Modellprojekte in der Altenpflege für Migranten aus dem Orient.

29
03
2016
0

Afghanistan, Türkei, Mali, Kosovo – in vielen Ländern ist die Bundeswehr im Einsatz. Konfrontiert werden die Soldaten dort, aber auch im täglichen Kasernenleben mit unterschiedlichen Kulturen. Seminare sollen den Umgang miteinander erleichtern.

06
04
2015
0

Islamisierung des Abendlandes? Nicht in Berlin-Steglitz. Mehrere hundert Iraner und Afghanen haben sich dort in der vergangenen Jahren taufen lassen. Sie sind Flüchtlinge. In ihren Heimatländern droht ihnen Verfolgung und Tod.

10
02
2015

Deutsch-afghanischer Musikaustausch

Safar: Afghanische Tradition trifft auf Jazz und Pop

Afghanische und deutsche Musiker der Gruppe „Safar“ spielen gemeinsam traditionelle afghanische Musik, die lange Zeit vernachlässigt wurde. Ihre Reise führte sie von Weimar bis nach Kabul.

31
05
2014
0