Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Aiman Mazyek

Muslimische Vertreter warnen vor einem Islamgesetz als Mittel gegen Extremismus. Dies begünstige einen Generalverdacht gegen Muslime. Eine sachliche Debatte müsse stattdessen geführt werden.

04
03
2015
0

Muslime weisen pauschalisierende Kritik des Zentralrats der Juden zurück. Soziale Probleme in prekären Stadtteilen dürften nicht islamisiert werden. Stattdessen müsse man gemeinsam gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit vorgehen.

27
02
2015

Sowohl in Frankreich, als auch in Deutschland verurteilen Muslime die Morde von Paris aufs Schärfste. In Freitagsgebeten wurde das Thema angesprochen. Es ist eine Mahnwache für Montag geplant.

09
01
2015
0

Parteiübergreifende Kritik am Vorstoß der rheinland-pfälzischen CDU-Chefin Julia Klöckner für ein Burka-Verbot. Die Forderung sei „völlig überflüssig“ und „populistisch“. Probleme gibt es auch von Rechtswegen.

02
12
2014

Die Papstreise hat auch bei Spitzenvertretern der muslimischen Religionsgemeinschaften einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Nun hofft man auf einen neuen Schwung für den interreligiösen Dialog.

01
12
2014
0

Beim heutigen Integrationsgipfel in Berlin geht es um den Abbau von Benachteiligungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Dass der Staat selbst benachteiligt, darauf machten muslimische Vertreter aufmerksam.

01
12
2014
0

In Berlin wurde das fünfzehnjährige Bestehen des Potsdamer Rabbinerseminars Abraham Geiger Kolleg in einem Festakt gewürdigt. Eingeladen waren Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft. Das Kolleg gilt als das erste nach der Shoah in Europa gegründete Rabbinerseminar.

26
11
2014
0

Im Kampf gegen Extremismus seien Moscheen Teil der Lösung und nicht Teil des Problems. Dies sagt der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), Aiman Mazyek, und will muslimische Gemeinden in der Präventionsarbeit gegen Extremismus stärken.

17
10
2014

Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten verschiedenen Punkten und setzen unterschiedliche Akzente. Die Themen in dieser Woche im Überblick: Bittgebete, Jugendliche, Respekt und Toleranz.

10
10
2014
0

Günther Jauch spricht über Muslime und lädt dazu keine (normalen) Muslime ein. Kurz vor der Sendung wird zudem eine repräsentative Umfrage veröffentlicht, wonach die Mehrheit der Deutschen Vorurteile gegenüber dem Islam haben. Kritik kommt auf. Viele wollen abschalten.

27
09
2014