Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: AIWG

Ein Bildband über das muslimische Leben in Deutschland: "Moin und Salam"

Das Islambild in Deutschland ist weiterhin stark von Stereotypen geprägt. In einem Bildband werden authentische Alltagsbilder von Muslimen gezeigt, die sich jenseits gängiger Klischees bewegen.

22
04
2024
0
Symbolbild: Islamische Bestattungen

Muslime werden in Deutschland zunehmend heimisch und schlagen Wurzeln. Das zeigt sich an den Entwicklungen im Bestattungswesen. Trotz großer Fortschritte gibt es allerdings noch zahlreiche Hürden.

29
11
2023
Islamische Bestattungen

Die neue AIWG-Studie zu islamischen Bestattungen offenbart einen Mangel an Fachwissen auf deutschen Friedhöfen, obwohl rechtlich vieles möglich ist. Die wachsende Nachfrage stellt Friedhofsbetreiber vor neuen Herausforderungen.

22
11
2023
0
Lehrerin mit Kopftuch © Perspektif, bearbeitet by iQ.

Eine aktuelle Studie zeigt welche Berufsmöglichkeiten der Arbeitsmarkt den Absolventen der islamischen Theologie bietet. Das Ergebnis: Fast die Hälfte ist in der Sozialen Arbeit oder in verwandten Berufsfeldern beschäftigt.

02
12
2022
0
AIWG-Expertise zu Medizinethik

Die AIWG hat die zweite Ausgabe ihrer Praxisperspektiven zu „islamrechtlichen Fragestellungen in der Akutmedizin“ veröffentlicht. Darin beschäftigen sich Experten mit islamrechtlichen Fragen in medizinischen Entscheidungssituationen.

27
04
2022
0
Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft - Islamische Theologie (c)Facebook, bearbeitet by iQ

Die AIWG hat die erste Ausgabe ihres neuen Publikationsformats „Praxisperspektiven“ veröffentlicht. Darin geht es um das Thema Nachhaltigkeit in Moscheegemeinden.

08
02
2022
0
UNESCO

Der Direktor Prof. Dr. Bekim Agai der AIWG wird Mitglied in der Deutschen UNESCO-Kommission. Er wird der Kommission bis 2023 angehören.

12
02
2021
0
Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft - Islamische Theologie (c)Facebook, bearbeitet by iQ

Welche Möglichkeiten haben eigentlich Absolventen der islamisch-theologischen Studien und der Religionspädagogik? Eine Verbleibstudie soll Antworten liefern.

02
01
2021
0