Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: AKP

Bekir Alboğa © (Cüneyt Karadağ - Anadolu Agency)

Der langjährige Generalsekretär der DITIB, Bekir Alboğa, wollte für die AKP in der Türkei kandidieren und musste viel Kritik einstecken. Medienberichten zufolge habe er seine Entscheidung revidiert und wird doch nicht kandidieren. Ein offizielles Statement steht aus.

24
05
2018
Bekir Alboğa © Facebook, bearbeitet by iQ.

Der langjährige Generalsekretär der DITIB möchte in die türkische Politik wechseln. Es sei seine persönliche Entscheidung ohne Bezug zu DITIB. Aus der Politik gibt es scharfe Kritik an seinem Vorgehen.

05
05
2018

In Uetersen wurde eine türkische Moschee von bisher unbekannten Tätern verwüstet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

12
12
2016
0
DITIB Zentralmoschee

Die DITIB hat Vorwürfe zurückgewiesen, von der türkischen Regierung gesteuert zu werden. Zuvor hagelte es vor allem von Grünen-Chef Cem Özdemir Kritik, auch für die geplante Großdemonstration in Köln. Die Lage ist angespannt.

30
07
2016

Die türkische Regierung will den Religionsunterricht an staatlichen Schulen in der Türkei grundlegend reformieren. Dies kündigte Ministerpräsident Ahmet Davutoğlu vor der Parlamentsfraktion seiner Regierungspartei AKP an. Damit will die Türkei ein Urteil aus Straßburg umsetzen.

11
11
2014
0

Erstmals nach 1999 sitzen im türkischen Parlament Frauen mit Kopftuch als Abgeordnete im Plenum. Mit dem Auftritt der Frauen endet ein jahrelanger Streit um das Kopftuch von Musliminnen.

31
10
2013
0

Die Türkei hat das bestehende Kopftuchverbot für Lehrerinnen und weitere Staatsbedienstete mit einem Demokratiepaket der Regierung Erdoğan aufgehoben. Kritiker bewerten das Paket positiv, sehen es aber als nicht ausreichend an.

09
10
2013
0