









Eine muslimische Frau mit Kleinkind wurde in Berlin von einem Mann rassistisch beleidigt und mit Alkohol übergossen. Der Staatsschutz ermittelt.
Der Besitzer eines Pariser Halal-Markts muss künftig auch Schweinefleisch und Alkohol verkaufen. Andernfalls wird sein Halal-Markt von der Stadtverwaltung geschlossen.
Das neue Jahrbuch „Sucht“ wurde veröffentlicht. Darin ist dokumentiert, dass der Alkohol- und Zigarettenkonsum in Deutschland kaum zurückgegangen ist. Im internationalen Vergleich weist Deutschland einen sehr hohen Verbrauch der erlaubten Drogen auf. Im Islam ist der Drogenkonsum generell nicht gestattet.
In den heutigen Freitagspredigten gehen die muslimischen Religionsgemeinschaften der Frage nach, was der Schöpfer von den Menschen erwartet und welchen Sinn und Zweck Moscheen haben.
Die muslimischen Religionsgemeinschaften behandeln in dieser Woche in den Freitagspredigten unterschiedliche Themen. In den Predigten geht es um die Frage, wie man ein guter Muslim sein kann. Die Dienerschaft gegenüber Allah als auch der Konsum von Drogen sind Schwerpunkte.