Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Alltagrsrassismus

Dokustelle, Islamfeindlichkeit

Eine junge muslimische Frau mit Kopftuch wird während einer Busfahrt in Bremen rassistisch beleidigt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.

18
08
2024
Symbolbild: Diskriminierung und Hassverbrechen, Corona, Rassimus

Immer wieder versammeln sich Tausende in Thüringen zu illegalen Protesten. In der Folge rechnet die Beratungsstelle Ezra für 2022 mit einer Zunahme rechter Gewalt.

28
12
2021
0
Symbolbild: Rechtsextremismus

Rechtsextremismus und Rassismus sind nach Ansicht von Beratungsstellen und Forschungsinstituten während der Corona-Pandemie nicht schwächer geworden. Manche Probleme traten sogar deutlicher hervor, wie eine neue Publikation zu zeigen versucht.

22
06
2021
0
Muslimin auf offener Straße in Hameln angegriffen

Am vergangenen Freitag wurde eine 25-jährige Muslimin in Hameln rassistisch beleidigt und körperlich angegriffen. Die Polizei ermittelt.

20
04
2020
Solingen, Straftaten, Politisch motivierte Gewalttaten

In Plauen kam es am Sonntagmorgen zur schweren Brandstiftung an Wohnhäusern. Bislang gibt es noch keine Hinweise auf die Täter. Polizei sucht nach Zeugen. 

02
12
2019
0
berlin rassistisch Musliminnen beleidigt und verfolgt

Ein Unbekannter hat einen Mann im Berliner U-Bahnhof rassistisch beleidigt und umgestoßen. Der Angreifer flüchtete. Der Staatsschutz ermittelt.

19
10
2019
Muslime in Frankreich Gewand für Schülerinnen

Laut dem Bericht des Kollektivs gegen Islamfeindlichkeit wurden im vergangenen Jahr 676 Übergriffe auf Muslime in Frankreich erfasst. Ein rasanter Anstieg.

22
06
2019
Symbolbild: Polizei -Rechsextreme Kundgebungen © by Caruso Pinguin auf flickr.com (CC BY 2.0)

Bei der Kommunalwahl in Sachsen wurden Rechtsextreme in mehrere Stadt- und Gemeinderäte gewählt. Bekannte Rechtsextremisten sind in mindestens sieben sächsische Kommunalparlamente eingezogen.

02
06
2019
Kopftuch Muslimin

Eine Woche nach den islamfeindlichen Vorfällen in Berlin wurde erneut eine 14-Jährige rassistisch beleidigt und attackiert. Der Staatsschutz ermittelt.

16
02
2019
Mesut Özil

Vor einer Woche löste der Fall Özil eine große Diskussion über Rassismus in Deutschland aus. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) fordert eine Debatte über neue Strukturen und Regeln von Integration. Das Thema sei zu lange unterschätzt worden.

30
07
2018