Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Anerkennung

SVR-Jahresgutachten

Mehr Anstrengungen nötig

Der Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat in Berlin sein Jahresgutachten vorgestellt. Darin wird das weitere Bemühen um die institutionelle Anerkennung und Gleichstellung des Islams in Deutschland gefordert. Der Integrationsbarometer liefert interessante Ergebnisse.

29
04
2014

Die muslimischen Gemeinschaften in der Schweiz streben eine Anerkennung an. Darüber und wie diese Anerkennung aussehen soll, sprachen wir mit Hisham Maizar, Vorsitzender der Föderation Islamischer Dachorganisationen in der Schweiz (FIDS).

30
03
2014
0

Die Gleichstellung von Muslimen und muslimischen Religionsgemeinschaften muss Thema und Ziel der Deutschen Islam Konferenz sein, meint Grünen-Politiker Volker Beck. Dies trage auch zur Integration von Muslimen bei und helfe im Kampf gegen antimuslimischen Rassismus.

24
03
2014
0

Wie kann die friedliche Koexistenz zwischen den Religionen gewährleistet werden? Welche Rahmenbedingungen müssen dafür erfüllt sein? Und wie könnte die Anerkennung von Muslimen bzw. Islam aussehen? Fragen, auf die eine Studie für die Schweiz Lösungsvorschläge bietet. Dr. Quirin Weber gibt einen Überblick und Empfehlungen.

23
03
2014
0

Neuregelung des Körperschaftsrechts in NRW

Auch Zentralrat sieht Gesetzesentwurf kritisch

Weitere Kritik an dem Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Körperschaftsrechts in NRW. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, sieht den Gleichheitsgrundsatz verletzt. Zuvor hatten bereits DITIB, IGMG und Islamrat sich kritisch über den Gesetzesentwurf geäußert.

22
03
2014
0

Neuregelung des Körperschaftsrechts in NRW

Islamische Religionsgemeinschaften besorgt über neue Pläne

Die Neuregelung der Verleihung von Körperschaften in Nordrhein-Westfalen trifft auf ein geteiltes Echo bei muslimischen Spitzenvertretern der Religionsgemeinschaften. Manche äußern Sorge vor einer Ungleichbehandlung.

20
03
2014

Nordrhein-Westfalen will die Verleihung von Körperschaftsrechten erschweren. Besonders muslimische Religionsgemeinschaften dürften es dann schwerer haben, als Körperschaft anerkannt zu werden. Kirchen und Jüdische Gemeinden sind vom neuen Gesetz nicht betroffen.

19
03
2014

Interview mit Ravil Gaynutdin

Dialog des Islams mit dem Staat

Im Gespräch mit dem Präsidenten des russischen Muftirates, Ravil Gaynutdin, haben wir uns mit der Geschichte des Islam und den aktuellen Herausforderungen für die Muslime in Russland unterhalten.

09
03
2014
0

Schweizer Muslime wollen sich um eine Anerkennung als öffentlich-rechtliche „Landeskirchen“ bemühen. Ein unabhängiges Gutachten aus der Universität Luzern hatte bereits erklärt, die Anerkennung sei möglich. Muslime erhoffen sich ein Signal für die Integration.

04
03
2014
0

Träger der freien Jugendhilfe

Förderung muslimischer Jugendlicher

Erneut wurde ein muslimischer Verein als freier Träger anerkannt. Die Anerkennung ist wichtig, um als Ansprechpartner wahrgenommen zu werden und um finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse zu erhalten.

02
03
2014
0