Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Anschlagspläne

Symbolbild: Reichsbürger, Brandanschlag , Gericht, Prozess, Berlin Verhandlung ©

Monatelang hatten die Behörden einen Heranwachsenden im Visier, der gedroht haben soll, für seine politischen Ziele Menschen zu töten. Nun beginnt der Prozess gegen ihn – hinter verschlossenen Türen.

14
09
2024
Symbolbild: Urteil, Politiker © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Rechtsextremisten wollen einen „Rassenkrieg“ entfachen. Die Bundesanwaltschaft geht davon aus, dass ein Azubi aus Hessen einen Ableger der „Atomwaffen Division“ gründen wollte. Ermittler fanden bei ihm Sprengvorrichtungen.

13
04
2022
0
Gerichtsurteil Pflegefamilie, Schülerin

In einem WhatsApp-Chat soll ein Jugendlicher versucht haben, einen Bekannten zum Mord an Muslimen oder Juden anzustiften. Jetzt kommt es zum Prozess.

30
04
2021
0
Revision nach Terror-Freispruch von Hildesheim © Facebook, bearbeitet by iQ

Drei Jahre Gefängnis forderte die Staatsanwältin, am Ende wird der junge Mann freigesprochen. Er hatte Anschläge auf Muslime angekündigt – die Frage war, ob er ihn auch tatsächlich durchführen wollte.

15
01
2021
Symbolbild Gerichtsverfahren

Wegen der Drohung eines rechtsextremen Anschlags auf Muslime steht ein 22-Jähriger vor Gericht. Nun fordert die Staatsanwaltschaft drei Jahre Haft.

14
01
2021
Gerichtsurteil Pflegefamilie, Schülerin

Ein 22-jähriger soll im Chat Anschlagspläne auf Muslime angekündigt haben. Vor Gericht sagt er, er sei nicht rechtsextrem. Die Polizei widerspricht.

07
01
2021
0
Revision nach Terror-Freispruch von Hildesheim © Facebook, bearbeitet by iQ

Wegen der Drohung einer rechtsextremen Gewalttat auf Muslime steht ein junger Mann vor Gericht. Mit der Tat wollte er eine „Legende“ werden. Er bestreitet die Anschlagspläne.

18
12
2020
0
Behörde weist Beschwerde nach tödlichen Schüssen auf Geflüchteten ab iQ

Ein Mann aus der Oberpfalz kam 2019 mit Rechtsterroristen in Berührung und plante einen Anschlag auf eine Moschee. Jetzt wurde er verurteilt.

04
12
2020
Moschee Islamfeindlichkeit

Ein 23-Jähriger soll einen Anschlag auf eine Moschee geplant haben. Während seine Verteidigung auf Freispruch plädiert, fordert die Staantsanwaltschaft eine Haftstrafe.

30
11
2020
Ermittler, Polizei, Dortmund, Straftaten, Anschlag

Neonazis planten einen Molotow-Anschlag auf eine Moschee. Trotz Großrazzia mit Molotow-Cocktail-Funden sieht das Land Brandenburg keine konkrete Gefahr für Muslime und Moscheen.

07
07
2020
0