Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: anti-muslimischer Rassismus

Sicherheit Moscheen

Vor drei Jahren griff ein Rechtsextremist in Neuseeland zwei Moscheen an und tötete
51 Menschen. Er wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Dagegen legt der Attentäter nun formalen Widerspruch ein.

08
11
2022
0
Rassistische Anschläge in Deutschland

Gewalt, Brandanschläge, Morde. Seit 1990 werden rechtsextreme Gewalttaten in Deutschland erfasst. Mehr als 200 Menschen sollen seitdem durch braunen Terror getötet worden sein. Eine Übersicht der bekanntesten Anschläge.

20
02
2021
Muslimin darf wegen Kopftuch nicht im Fitnessstudio trainieren

Eine junge Muslimin durfte wegen ihres Kopftuchs nicht in einem Dudweiler Fitnessstudio trainieren. Daraufhin stellte sie ein Video online und berichtete über ihre Diskriminierungserfahrung. Das Video ging in wenigen Stunden viral.

30
06
2020
Antimuslimische Straftaten

Islamfeindliche Straftaten gegenüber Muslimen nehmen stetig zu. Dr. Farid Hafez stellt drei essenzielle Theorien vor, um die heutige Islamfeindlichkeit zu begründen.

05
01
2020
Jacinda Ardern (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Christchurch und die Medien. Manche Berichterstattungen über das Attentat nutzen eher dem Täter als den Opfern und Hinterbliebenen. Neuseeland hingegen zeigt, wie es richtig gemacht werden kann. Ein Beitrag von IslamiQ-Chefredakteur Ali Mete.

24
03
2019
Kopftuch Muslimin

Eine Woche nach den islamfeindlichen Vorfällen in Berlin wurde erneut eine 14-Jährige rassistisch beleidigt und attackiert. Der Staatsschutz ermittelt.

16
02
2019
mevlana_moschee_rohbau_ausgebrannt

23 Mal wurden Moscheen oder islamische Einrichtungen Opfer politisch motivierter Angriffe. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linke-Fraktion im Bundestag hervor.

16
08
2015

Der Mord an Dr. Marwa El-Sherbini, der sich heute zum sechsten Mal jährt, ist ein Lehrstück für die verheerenden Folgen, die antimuslimischer Rassismus haben kann. Ein Lehrstück für den mangelhaften Umgang mit islamfeindlichen Taten und eine Mahnung, antimuslimischen Rassismus bzw. Menschenfeindlichkeit nicht ungehindert wuchern zu lassen.

01
07
2015

Die Schura Bremen warnt vor einer Zunahme anti-muslimischer Ressentiments in der Gesellschaft. Die Religionsgemeinschaft ruft Medien und Politik zu mehr Verantwortung und der Absage an „fortwährende Schmähungen“ auf. Gleichzeitig fordert die Schura eine separate Erfassung anti-muslimischer Straftaten.

11
10
2014
0