Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Antisemistismus

Symbolbild: Rassismus in Österreich © shutterstock, bearbeitet by iQ

Eine Untersuchung der Universität Wien offenbart alarmierende Vorurteile gegen Juden und Muslime – ein Spiegel gesellschaftlicher Spannungen und demokratischer Herausforderungen.

07
01
2025
0
Polizei Rassismus

Eine unbekannte Frau soll einen 72-Jährigen in einem Bus in Berlin-Charlottenburg geschlagen sowie rassistisch beleidigt haben. Die Polizei ermittelt.

28
01
2024
Symbolbild: Universität Antimuslimischer Rassismus

Es passiert im Gespräch und im Lehrbetrieb: Auch an Hochschulen gibt es Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus. Dagegen engagieren sich Studierende – und blicken zugleich auf die gesamte Gesellschaft.

24
02
2022
0
Screenshot Antisemitismusreport - ARD © ARD-Mediathek, bearbeitet by iQ.

Die klare Ablehnung von Antisemitismus hat in Deutschland laut einer Studie in den vergangenen Jahren abgenommen.

22
06
2021
0

Zwei junge Männer in Hamburg haben Passagiere in einer U-Bahn rassistisch beleidigt, eine Frau verletzt und den Hitlergruß gezeigt. Kein Einzelfall.

03
05
2021
0
Synagoge Halle Überlebende

Kurz vor Beginn des Prozesses gegen den mutmaßlichen Attentäter von Halle am Dienstag haben Religionsvertreter eine harte Strafe gefordert.

21
07
2020
0
Anschlag auf Synagoge in den USA (c)facebook, bearbeitet by iQ

Ausgerechnet am letzten Tag des jüdischen Pessachfestes wurde eine Synagoge in San Diego Ziel eines Hassverbrechens. In seinem Manifest bekannte sich der Attentäter auch auf ein bislang nicht aufgeklärten Brandanschlag auf eine Moschee.

28
04
2019
0

Die rechtsextreme und islamfeindliche französische Partei Front National distanziert sich öffentlich von ihrem antisemitischen Gründer Jean-Marie Le Pen. Damit verfolge die Partei eine neue politische Strategie um an die Macht zu kommen.

06
05
2015
0