Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Antisemitismus

Volker Türk zu Hass auf Muslime und Juden

Seit dem Ausbruch des Konflikts im Nahen Osten haben die Angriffe gegen Muslime und Juden drastisch zugenommen. Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk spricht von einer „Flut“ an Hass.

04
11
2023
UN © AA, bearbeitet by iQ.

Die UN warnt vor einem globalen Anstieg von Antisemitismus und islamfeindlicher Hetze im Kontext des Nahost-Konflikts. Zusätzlich werden konkrete Maßnahmen eingefordert, um Aufrufe zur Gewalt zu verhindern.

13
10
2023
0
Antisemitismus © shutterstock

Eine Forscherin hat Studien zu Antisemitismus unter Muslimen und Menschen mit Migrationshintergrund ausgewertet. Das Ergebnis: Antisemitismus ist nicht immer religiös motiviert.

19
04
2023
0
CLAIM, Rassismus, Rechtsextremismus, (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus kommt die Ampel-Koalition aus Sicht der Amadeu Antonio Stiftung und anderer Verbände zu langsam voran. Hierzu wurde ein Positionspapier vorgelegt.

29
11
2022
0
Studie zu antimuslimischen und antisemitischen Einstellungen in der Bevölkerung

Eine Studie zeigt: antimuslimische sowie antisemitische Einstellungen sind in Deutschland kein Randphänomen, sondern weit verbreitet. IslamiQ befragt die Autoren nach den Hintergründen.

26
11
2022
Göttingen , Berlin, Neue Forschungen zu Moschee- und Synagogengemeinden geplant, Projekt (c)facebook, bearbeitet by iQ

Eine aktuelle Studie zeigt, dass antimuslimische sowie antisemitische Einstellungen in Deutschland kein Randphänomen sind, sondern bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund durchaus verbreitet.

05
10
2022
0
Neue Synagoge Dresden

Unbekannte haben islamfeindliche Parolen an eine Dresdner Synagoge geschrieben. Die Polizei ermittelt nun in dem Fall.

12
08
2022
0
Rechtsextreme Polizei-Chats

Einer aktuellen Studie zufolge mangelt es in Deutschland an strukturellen Maßnahmen gegen Rassismus und Antisemitismus in der Polizei. Während der Polizeiausbildung werden diese Themen kaum behandelt. 

04
08
2022
0
Polizei Absperrung Moscheen Anschlag, Nikab, Braunschweig

In Essen laufen Großeinsätze der Polizei an zwei Schulen. Der Verdacht: Ein Schüler plante einen rechtsextremistischen Anschlag.

12
05
2022
0
Antisemitismus © shutterstock

Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland betrachtet Antisemitismus einer Umfrage zufolge als weit verbreitetes Phänomen.

10
05
2022
0