Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Architektur

Beispiel einer grünen Moschee in Schwabingen © EMUG, bearbeitet by iQ.

Sollte der Bau von Moscheen weiterhin traditionelle Formen nachahmen oder innovativer sein? Das Konzept der „grünen Moschee“ bietet eine wertvolle Alternative, um die ästhetische Ganzheit von Moscheen zu bewahren. Ein Gastbeitrag.

22
06
2024
0
Gebetsruf Minarett,

Repräsentative Moscheebauten mit Minarett werden häufig von Debatten begleitet. Sollten Muslime aufgrund der gesellschaftlichen Skepsis und Sanktionen auf das Minarett verzichten? Ein Gastbeitrag von Burak Barut.

31
08
2019
Architekten, Moscheen

Architektur reflektiert die innere Welt, die Spiritualität und den Lebensstil des Architekten. Heutzutage werden viele Moscheen in Europa von nichtmuslimischen Architekten entworfen. Inwieweit können dabei islamische Prinzipien beachtet werden? Der Versuch einer Erklärung.

18
08
2019
Ahmed Krausen über die Moschee und Moscheebauten

Der Fotograf Ahmed Krausen hat Europa bereist und die Vielfalt der Moschee und Moscheearchitektur in seinen Bildern eingefangen. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit ihm über den architektonischen Stil der Moscheelandschaft in Europa.

10
08
2019
Gebetsruf Moscheebauten

Der Übergang von Hinterhofmoscheen zu repräsentativen Moscheebauten kann in der Mehrheitsgesellschaft zu Konflikten führen. Diese helfen wiederum einander besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Ein Gastbeitrag von Ibrahim Yazıcı.

04
08
2019

In Moskau wurde heute im Beisein mehrerer Staatsoberhäupter eine der größten Moscheen Europas eröffnet. Russlands Präsident Putin betont dabei, dass der Islam zu Russland gehöre.

23
09
2015
0

In der Spargelstadt Schwetzingen gibt es eine Moschee, die eine schöne Fotokulisse, aber kein Gebetshaus ist. Sie ist die einzige Gartenmoschee in Europa, die noch existiert.

29
11
2013
0

Günther Wallraff kritisierte die Verzögerungen am Bau der DITIB-Zentrale in Köln-Ehrenfeld scharf. Jetzt hat sich die DITIB zur Sache geäußert. Sie wirft Wallraff „Auslassungen“ und das Postulieren von falschem Wissen vor.

29
10
2013
0

Die Ausstellung “Allahs Häuser zwischen Heimat und Heimweh” wurde in Karlsruhe eröffnet. Sie informiert über Moscheen und Moscheeneubauten in früherer und heutiger Zeit und soll zur Versachlichung der Debatten um Moscheen beitragen.

11
09
2013
0

Die Ausstellung „Kubus oder Kuppel Moscheen. Perspektiven einer Bauaufgabe“ zeigt verschiedene Moscheen aus Europa und Asien und macht deutlich, was für eine bauliche Vielfalt dokumentiert werden kann- auch in NRW.

11
06
2013
0