









Kurz vor dem Start der Europameisterschaft löst eine Umfrage eine Welle der Empörung aus. Demnach wünscht sich jeder fünfte Deutsche mehr weiße Spieler in der Nationalmannschaft.
Das NDR „Kulturjournal“ stellt die Frage „Wie rassistisch bist Du?“. In Diskussionen und Experimenten sollen Erscheinungsformen des alltäglichen Rassismus nachgespürt und sichtbar gemacht werden.
Der ARD-Film „Islam.Macht.Schule.“ ist ein gutes Beispiel für Framing zum Thema Islam. Alicia Kleer hat die Dokumentation für IslamiQ analysiert.
Am Montag zeigte das ARD den Antisemitismusreport. In 45 Minuten behandelte die Reportage die Situation deutscher Juden und deren Erfahrungen mit Antisemitismus. Was dabei vor allem deutlich wurde: Antisemitismus ist nicht unbedingt gestiegen, aber er ist lauter und hässlicher geworden.
Mit der Hashtagaktion #meinmoscheereport teilten Hunderte Muslime ihre schönsten Erinnerungen aus ihrer Moschee. Was die Moschee für Muslime bedeuten kann und warum eine solche Aktion wichtig war, erklärt IslamiQ-Redakteur Muhammed Suiçmez.
Der ARD-„moscheereport“ des Journalisten Constantin Schreibers stieß auf große Kritik. Als Reaktion dazu startet IslamiQ eine Hashtagaktion unter dem Titel #meinmoscheereport.
Medien stehen in der Kritik, nicht nur bei Pegida-Demonstranten, die laut „Lügenpresse“ rufen. Sie ließen sich instrumentalisieren oder verschwiegen bewusst manche Fakten, heißt es. Viel Stoff für Diskussionen. Das Interesse ist groß.
Anne Will lud zu ihrer Talkshow die Schweizer Muslimin Nora Illi ein und es folgte ein Shitstorm. Warum der Fokus nicht bei dem Nikab-tragenden Gast liegen sollte und was die Talkrunde bewirken sollte, erklärt Veysel Pountso.
Eine nikabtragende Muslima preist bei Anne Will die Rolle der Frau im Islam. Am Tag danach richtet sich die Kritik nicht nur gegen die Muslimin, sondern auch gegen die ARD.
Der TV-Film „Der Hodscha und die Piepenkötter“ wirft sich in die Klischees rund um religiösen Fundamentalismus und kleingeistige Ressentiments. Er wird am 17. Februar ausgestrahlt.