









Eine Moschee in Frankfurt wurde mit Farbbeuteln beworfen und beschädigt. Die Gemeinde fordert eine schnelle Auflösung des politisch motivierten Angriffs.
In Kassel wurde eine Moschee von bisher unbekannten Tätern verwüstet. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
In Österreich haben zwei maskierte Personen die Zentrale Moschee der Türkisch Islamischen Union angegriffen. Während einer der Täter die Tat filmte, schlug der andere mehrere Scheiben ein.
Die von der Dokumentationsstelle Politischer Islam präsentierte „Islamlandkarte“ sorgt für Empörung. Muslimische und andere Organisationen sind besorgt.
Die Bundesregierung wird dazu aufgefordert, Organisationsverbote gegen die Vereine der Ülkücü-Bewegung, darunter auch die ATIB, zu prüfen. Der Zentralrat der Muslime bedauert diesen Schritt.
Unbekannte haben die Außenfassade einer Moschee in Wien mit politischen Schriftzügen beschmiert. Die Polizei ermittelt.
Der ZMD möchte sein Gründungsmitglied ATIB überprüfen lassen. Grund dafür seien öffentlich erhobene Vorwürfe und die Nennung im Verfassungsschutzbericht. Kein Einzelfall im ZMD.
Die Corona-Krise hat das muslimische Leben in Deutschland verändert. Auch der Ramadan wird spürbar anders sein. Islamische Religionsgemeinschaften setzen auf die Digitalisierung. Ein Überblick über die Angebote.
Kurz vor den Wahlen in Österreich forderten mehrere Parteien die Prüfung einer Schließung von zwei islamischen Verbänden. Dem Antrag wurde mehrheitlich zugestimmt.
Die österreichische Regierung schließt Moscheen und weist Imame aus. IGGÖ-Präsident Ibrahim Olgun steht unter Kritik. Ihm wird vorgeworfen, eine treibende Kraft gewesen zu sein. Sein Rücktritt wird gefordert. Ein Hintergrundbericht.