Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Attentat

Würzburg

Zum Jahrestag an dem Massaker in Utøya erinnert Oslo an die Terroropfer von 2011. Auch nach neun Jahren sitzt der Schmerz tief.

22
07
2020
0
Hanau Mahnmal, Rassismus © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Nach dem schrecklichen Anschlag in Hanau stellen sich vor allem zwei Fragen: Hätte der Anschlag verhindert werden können? Wieso wird nicht von Islamfeindlichkeit gesprochen? Ein Rückblick von Dr. Naved Johari.

22
03
2020
Christchurch Imam Gamal Fouda

Bei dem Terroranschlag auf zwei Moscheen in Christchurch sind 51 Menschen getötet worden. Zum Jahrestag sprechen wir im IslamiQ-Interview mit Christchurch-Imam Gamal Fouda über die Auswirkungen des Anschlags.

15
03
2020
Solingen, Straftaten, Politisch motivierte Gewalttaten

In Plauen kam es am Sonntagmorgen zur schweren Brandstiftung an Wohnhäusern. Bislang gibt es noch keine Hinweise auf die Täter. Polizei sucht nach Zeugen. 

02
12
2019
0
Angriff auf Muslimin mit Kopftuch © Facebook, bearbeitet by iQ.

In Sydney wurde eine schwangere Muslimin in einem Cafe von einem Mann brutal angegriffen. Der 41-jährige Täter wurde festgenommen.

22
11
2019
0
Krankenwagen

Ein Krankenwagen fährt mehrere Menschen an. Ein bewaffneter Mann hat ihn nach einem Unfall gekapert. Ermittler prüfen Kontakte zu rechtsextremen Milieus.

25
10
2019
0
Muslime zeigen Solidarität in Synagoge

Das Attentat in Halle war ein Anschlag auf die Menschheit. Muslime in Rheinland-Pfalz drücken ihre Solidarität aus und gedenken die Opfer in der Synagoge.

14
10
2019
0
Muslime solidarisieren sich mit der jüdischen Gemeinde

Die jüdische Gemeinde in Halle entgeht nur knapp einer Katastrophe. Nach dem Attentat auf die Synagoge bekunden Muslime in Deutschland ihre Solidarität.

10
10
2019

Papst Franziskus trifft sich mit vier Imamen aus Großbritannien, um einen interreligiösen Dialog zu pflegen. Dies sei angesichts des Londoner Anschlags besonders wichtig.

30
03
2017
0

München, Ansbach, Würzburg. Die Radikalisierung von Jugendlichen aus allen Lagern ist ein aktuelles Thema. Warum radikalisieren sich Jugendliche und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle. Erläuterungen von Cemil Şahinöz.

07
08
2016