Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Aufruf

Frieden, Gaza-Krieg

Der Gaza-Krieg fordert klare Positionen. Wie kann Deutschland zum Frieden beitragen? Dr. Hakan Aydın über die Notwendigkeit von Besonnenheit und Dialog.

14
10
2024
Symbolbild: Wahlaufruf zur Europawahl

Am Sonntag ist Europawahl. Aktuelle Umfragen weisen auf ein Rekordergebnis für rechte Parteien hin. Islamische Religionsgemeinschaften haben ihre Mitglieder zur Teilnahme an der Wahl aufgerufen.

08
06
2024
Symbolbild: Nahostkonflikt © AA, bearbeitet by iQ.

Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland und die landesweiten Schuren rufen mit Blick auf die Auseinandersetzungen um den Krieg im Nahen Osten zur Deeskalation auf. Muslime seien Teil der Lösung.

19
10
2023
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Zwei Lehrer machen rechtsextremistische Vorfälle an ihrer Schule im Spreewald öffentlich und werden bedroht. Sie schmeißen hin und wechseln die Schule. Zwei Tage später erneuert ein Bündnis für ganz Brandenburg einen Aufruf und will damit ein Zeichen setzen.

16
07
2023
0

Ein breites Bündnis aus Religionsvertretern und Verbänden fordert, dass Deutschland in der Flüchtlingskrise ein solidarisches und friedliches Land bleibt. Unterzeichnet wurde der Aufruf auch vom Koordinationsrat der Muslime (KRM).

11
02
2016

Das türkische Religionsamt Diyanet hat sich mit einem in acht Sprachen verfassten Aufruf an die Vertreter von Sunniten und Schiiten in aller Welt gewandt. Sie warnt darin vor den Folgen der Spaltung aufgrund anhaltender gesellschaftlicher Krisen für die islamische Welt.

18
06
2014

KRM-Sprecher Ali Kızılkaya, die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) und der Zentralrat der Muslime (ZMD) fordern zur Teilnahme bei den kommenden Europawahlen am Sonntag auf. Gewarnt wird auch vor dem Einzug rechter Parteien.

21
05
2014

Vor den bevorstehenden Kommunalwahlen in München warnen muslimische Organisationen vor einem Erstarken von rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien. Die Münchner werden zu einem deutlichen Zeichen gegen Rechtsextremisten aufgerufen.

11
03
2014
0