Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Ausstellung

"Was glaubst du denn?"

Wanderausstellung in München

Die Wanderausstellung „Was glaubst du denn? Muslime in Deutschland“ ist nach zwei Jahren an ihrer letzten Station angekommen. Ab September ist die Ausstellung in München zu sehen.

19
08
2015
0

Ein Ausschnitt der kuwaitischen „al-Sabah Collection of Islamic Art“ ist derzeit auf dem Quirinal in Rom zu sehen. Ein bisweilen überraschender Querschnitt orientalischer Kultur.

06
08
2015
0

Mit dem religiösen und gesellschaftlichen Leben von Muslimen beschäftigt sich die Ausstellung „Salaam Lübeck. Muslimisches Leben in der Hansestadt“ im Museumsquartier St. Annen. Die Schau, zu der es ein umfangreiches Begleitprogramm mit Vorträgen und Führungen gibt, wird drei Monate andauern.

18
05
2015
0

Am Sonntag ist internationaler Museumstag. Museen starten Aktionen, stellen ihre Arbeit vor, gewähren Blicke hinter die Kulissen. Schauen im In- und Ausland gehen dabei auch dem Zusammenhang von Religion, Kunst und Kultur auf den Grund.

14
05
2015
0

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) richtet eine neue Sammlung Islamischer Kunst ein. In der Pressemitteilung werden die Motivation, Inhalte und Ziele der Ausstellung beschrieben.

05
04
2015
0

Mit der Ausstellung „Ein Gott – Abrahams Erben am Nil“ geht das Bode Museum in Berlin der gemeinsamen Geschichte von Juden, Christen und Muslime im alten Ägypten nach. Die Ausstellung dokumentiert zahlreiche Gemeinsamkeiten, aber auch Konflikte im Alltag der Religionsgemeinschaften.

01
04
2015
0

Nach „Christentum im Mittelalter“, „Buddhismus“ und „Judentum“ wird nun auch die Islam-Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg neu eingerichtet

28
02
2015
0

„Ein Gott – Abrahams Erben am Nil“ lautet der unverfängliche Ausstellungstitel. Im Berliner Bode-Museum geht es ab dem 2. April um „Juden, Christen und Muslime in der Antike bis zu Mittelalter“.

14
02
2015
0

Die Ausstellung „Salaam Lübeck“ lässt verschiedene Facetten der Muslime in der Hansestadt zum Vorschein kommen. Interessierte können sich somit ein eigenes Bild vom Lebensalltag der Muslime machen.

02
02
2015
0

In Rom wurde die Ausstellung „Derwische“ eröffnet. Der italienische Künstler Giovanni Casellato stellt mit seinen Skulpturen den mystischen Tanz der Derwische dar.

05
12
2014
0