Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Auswanderung

Predigten

Freitagspredigten, 15.09.2017

Hidschra

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

15
09
2017
0
Expertengruppe Islamfeindlichkeit

Der aktuelle Migrationsbericht des Bundesinnenministeriums zeigt ein Rekordhoch im Hinblick auf Migration und Zuwanderung von Muslimen nach Deutschland.

14
12
2016

Heute beginnt nach dem islamischen Mondkalender das Jahr 1438. In ihren Botschaften unterstreichen die islamischen Religionsgemeinschaften die Wichtigkeit der Hidschra. Hidschra und Migration ist auch Thema des Tages der offenen Moschee (TOM) am 3. Oktober.

02
10
2016
masdschid_an_nabawi

Die Hidschra (Auswanderung) des Propheten Muhammad (s) markiert den Beginn des islamischen Kalenders. Am Neujahrstag gedenken die Muslime der Auswanderung und seiner Bedeutung und machen sich auch Gedanken über aktuelle Entwicklungen.

14
10
2015
0

Die globalisierte Welt lässt sich nicht mehr einfach aufteilen. Das gilt auch für die klassische islamische Einteilung in „Dâr al-Harb“ (Gebiet des Krieges) und „Dâr al-Islam“ (Gebiet des Friedens). Wieso das so ist und welche Alternativen es gibt, diskutiert Prof. Dr. Ahmet Özel.

04
01
2015
0

Die islamischen Religionsgemeinschaften widmen sich in den Freitagspredigten verschiedenen Punkten und setzen unterschiedliche Akzente. Die Themen in dieser Woche im Überblick: Islamisches Neujahr, Auswanderung (Hidschra) und sich von Sünden fernhalten.

24
10
2014
0

Wir sprachen mit Prof. Dr. Ömer Özsoy über die ersten Schritte zur Gründung einer islamischen Theologie in Deutschland. Dabei wollten wir auch wissen, welche Perspektiven den Studenten offenstehen, wie die Initiative der muslimischen Religionsgemeinschaften bewertet wird und was von Religionsunterricht und Imamausbildung zu erwarten ist.

19
11
2013

Die Hidschra (Auswanderung) des Propheten Muhammad (s) markiert den Beginn des islamischen Kalenders. Am Neujahrstag gedenken die Muslime der Auswanderung und seiner Bedeutung und machen sich auch Gedanken über aktuelle Entwicklungen.

03
11
2013
0

Die islamischen Religionsgemeinschaften behandeln aus aktuellem Anlass in ihren Freitagspredigten die Auswanderung des Propheten Muhammad (Hidschra) – der Beginn der islamischen Zeitrechnung. Daneben bieten die öffentlich-rechtlichen Anstalten das „Forum am Freitag“ und das „Islamische Wort“ an.

01
11
2013
0