Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Auswärtiges Amt

Beratung zu Religionsfragen

Im Auswärtigen Amt sollen keine Religionsvertreter auf Vertragsbasis als Berater mehr beschäftigt werden.

22
10
2022
0
Beratung zu Religionsfragen

Ein halbes Jahr nach einem vorläufig verhängten Stopp der externen Beratung zu Religionsfragen will das Auswärtige Amt diesen Bereich neu aufstellen.

28
01
2021
Drei Religionsvertreter im Auswärtigen Amt ©privat, bearbeitet by iQ

Judentum, Christentum und Islam haben nun jeweils einen Vertreter im Auswärtigen Amt. Die Abteilung „Religion und Außenpolitik“ wurde vor zwei Jahren im Auswärtigen Amt eingerichtet.

21
07
2020

Das Auswärtige Amt hat Spekulationen über eine Einstellung der Förderung von Qantara zum Jahresende zurückgewiesen. Man wolle gemeinsam an einer Weiterentwicklung von Qantara arbeiten, wurde nach einer Sitzung mit dem Intendanten der Deutschen Welle mitgeteilt.

26
09
2014

Das Online-Projekt Qantara wird nicht zum Ende des Jahres eingestellt. Davon geht der Intendant der Deutschen Welle, Peter Limbourg, aus. Dennoch droht dem Projekt langfristig das Ende, wenn keine Lösung gefunden wird.

24
09
2014

Im Auswärtigen Amt hat ein Strategietreffen über die künftige Arbeit zum Erhalt von islamischen Handschriften in Mali stattgefunden. Extremisten hatten versucht, das muslimische Erbe zu vernichten.

19
06
2014
0

Die Zusammenarbeit des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück (IIT) mit der Al al-Bayt Universität in Jordanien wird jetzt auch finanziell durch das Auswärtige Amt und den Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert.

19
02
2014
0

Das Auswärtige Amt hat eine neue stellvertretende Ministeriumssprecherin. Die bisherige Grundsatzreferentin für interkulturelle Angelegenheiten in der Berliner Innenverwaltung und Muslimin Sawsan Chebli wechselt zu Frank-Walter Steinmeiers (SPD) Team.

25
01
2014
0

Außenminister Westerwelle hat anlässlich des Besuchs des Außenministers der Vereinigten Arabischen Emirate einen Iftar-Empfang in der Villa Borsig gegeben. Zahlreiche Botschafter und Vertreter der muslimischen Gemeinschaften in Deutschland nahmen teil.

31
07
2013
0

Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wird das Auswärtige Amt einen Iftar-Empfang geben. Eingeladen sind neben Botschaftern aus muslimischen Ländern auch Vertreter der muslimischen Gemeinschaft in Deutschland. Bei der Auswahl der Gäste wurden jedoch wichtige Religionsgemeinschaften ausgelassen.

30
07
2013
0