









Begonnen hat es als kleiner Fall in den Weiten der USA. Doch nun schlägt die Festnahme des Uhrenbastlers Ahmed gewaltige Wellen. Obama schaltet sich ein, der Fall des Jungen gerät in den Wahlkampf und sagt viel über die gesellschaftliche Situation in den USA aus.
In London wurden die diesjährigen „Islamophobia Awards“ verliehen. „Geehrt“ wurden die markantesten Islamkritiker des Jahres. Charlie Hebdo gewann den Preis in der Kategorie International.
Eine aktuelle Erhebung zum sozialen Netzwerk Twitter zeigt: Vier von zehn der einflussreichsten Staats- und Regierungschefs auf Twitter sind Muslime. Und sie belegen die vorderen Plätze im weltweiten Ranking – dank ihrer Follower.