Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Basel

Forscherin: Musliminnen häufig wegen Kopftuch beschimpft © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Eine Zahnarztpraxis in Basel lehnt eine 22-Jährige Bewerberin auf diskriminierender Weise ab. Der Grund: Die junge Muslimin trägt ein Kopftuch.

17
12
2020
Urteil

Ein Schweizer Anwalt klagt gegen das Verbot religiöser Symbole an Baseler Gerichten. Anlass für das Verbot war die Bewerbung einer Muslimin mit Kopftuch.

02
07
2018
Badebekleidung, Schwimmunterricht

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)

Musliminnen müssen am Schwimmunterricht teilnehmen

Muslimische Eltern haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte dagegen geklagt, dass ihre Töchter zum gemischten Schwimmunterricht müssen. Nun hat das Gericht geurteilt: Die Töchter müssen am Schwimmunterricht teilnehmen.

10
01
2017
Symbolbild: Kopftuch, Muslimin© (Never Edit/CC 2.0/ flickr)

In einer Straßenbahn in Basel wurde eine muslimische Frau aufgrund ihres Kopftuches beschimpft und geschlagen. Die anderen Fahrgäste schauten tatenlos zu.

14
11
2016
Umfrage in der Schweiz

In Basel wurde zwei muslimischen Schülerinnen die Einbürgerung verweigert, weil sie nicht am Schwimmunterricht oder an Klassenfahrten teilnehmen.

28
06
2016

In der Schweiz gibt es einen Kulturkampf am Beckenrand. Mit neuen Regeln reagieren die Basler Behörden ab nächster Saison auf Konflikte im Frauenschwimmbad.

29
08
2015
0

Die muslimischen Gemeinschaften in der Schweiz streben eine Anerkennung an. Darüber und wie diese Anerkennung aussehen soll, sprachen wir mit Hisham Maizar, Vorsitzender der Föderation Islamischer Dachorganisationen in der Schweiz (FIDS).

30
03
2014
0

Schweizer Muslime wollen sich um eine Anerkennung als öffentlich-rechtliche „Landeskirchen“ bemühen. Ein unabhängiges Gutachten aus der Universität Luzern hatte bereits erklärt, die Anerkennung sei möglich. Muslime erhoffen sich ein Signal für die Integration.

04
03
2014
0