Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Bayern

Bayern

Münchner Soziologen haben die „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ in Bayern untersucht, um herauszufinden, was die Menschen im Freistaat von Muslimen, Flüchtlingen oder Arbeitslosen halten. Das Ergebnis zeigt insbesondere eine starke Ablehnung gegen Muslime.

24
10
2016
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz

Wissenschaftler fordern angesichts steigender rechtsextremistischer Vergehen, ein umfassenderes und effizienteres Konzept gegen Rechtsextremismus.

19
10
2016
Polizei Gewerkschaft Rassismus, Petition © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Immer häufiger kommt es zu Diskriminierungen von Migranten und Muslimen durch Polizisten. Das Thema interkulturelle Kompetenz wird in der Polizeiaus- und Weiterbildung immer wichtiger.

12
10
2016
Symbolbild: Grundschule, Schüler

Der islamische Religionsunterricht (IRU) steckt noch in den Anfängen. Den Bedarf nach flächendeckendem islamischem Religionsunterricht in Deutschland gibt es durchaus. Wie sieht die Lage zum Start ins neue Schuljahr aus?

25
08
2016

Mecklenburg-Vorpommern und Bayern

Justizminister für Verschleierungsverbot

Bayern und Mecklenburg-Vorpommern fordern ein Verschleierungsverbot im Zeugenstand. Die Burka verschleiere nicht nur das Gesicht, sondern auch die Wahrheit.

19
07
2016

Die Pläne für ein Islam-Zentrum in München sind geplatzt. Der Bau des Zentrums mit angeschlossener Moschee könne wegen Geldmangels nicht realisiert werden.

01
07
2016

Das in Bayern seit acht Jahren geltende Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen ist rechtswidrig. Das hat das Verwaltungsgericht Augsburg entschieden. Geklagt hatte eine muslimische Jura-Studentin.

30
06
2016
Symbole Bundesverfassungsgericht, Gesichtsschleier

Der bayerische Justizminister will einem Medienbericht zufolge ein Burka-Verbot in deutschen Gerichten durchsetzen. Offizielle Zahlen über Burka-Trägerinnen, die dieses Begehren formuliert haben, sind unbekannt.

18
06
2016

Religionsfreiheit in Deutschland

Bayerischer Bürgermeister verbietet Burkini

Eine junge Muslima ist in einem kleinen Vorort von Regensburg mit Burkini schwimmen gegangen. Daraufhin hat der bayrische Bürgermeister ein Verbotsschild vor dem Hallenbad angebracht.

12
06
2016

Viele muslimische Flüchtlinge fasten im Ramadan. Doch wie soll man sich daranhalten, wenn man in einer Flüchtlingsunterkunft lebt, wo die Essenszeiten streng geregelt sind?

08
06
2016