









Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit den Einstellungen junger Muslime zu lebensweltlichen und gesellschaftlichen Fragen. Hierzu wurden mehr als 400 ehrenamtliche Jugendliche der DITIB-Moscheen befragt.
In einer bundesweiten Aktionswoche hat der BDMJ muslimische Jugendliche auf das Thema Krebs aufmerksam gemacht. Hunderte Jugendliche haben sich als Spender registriert.
Die DITIB-Jugend hat einen neuen Vorstand gewählt. Dieser möchte die Jugendarbeit insbesondere in gesellschaftlich und relevanten Themen voranbringen.
Die DITIB wird mit Spionagevorwürfen unter Druck gesetzt. Zur Unterstützung hat der Bund der Muslimischen Jugend (BDMJ) eine Petition gestartet.
Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) hat einen neuen Bundesjugendverband gegründet. Dieser soll Sprachrohr für die Jugendlichen in den über 820 Gemeinden der Religionsgemeinschaft sein.