









Der Koordinationsrat der Muslime (KRM) wird für eine befristete Zeit den theologischen Beirat am Zentrum für Islamische Theologie (ZIT) an der Universität Münster stellen. Damit wird der KRM auch wie eine Religionsgemeinschaft behandelt. Ungelöst bleibt der Konflikt um Prof. Mouhanad Khorchide.
Ist der Streit zwischen Universität Münster und Koordinationsrat der Muslime um das Zentrum für Islamische Theologie bald beendet? Im Konflikt um den konfessionellen Beirat scheint sich ein Kompromiss abzuzeichnen.
Ein weiteres Treffen zwischen Koordinationsrat der Muslime, Universität Münster und Wissenschaftsministerium NRW zur Zukunft des Zentrums für Islamische Theologie fand in Düsseldorf statt. Das treffen brachte keine konkreten Beschlüsse hervor.
Neuer Tiefpunkt im Streit um die islamische Theologie am Standort Münster. Die Rektorin der Universität Münster, Ursula Nelles, stellt das Beiratsmodell für islamische Theologie infrage. Es wird gemunkelt, Nelles sei von den jüngsten Entwicklungen enttäuscht.
Der Koordinationsrat der Muslime (KRM), die Landesregierung in NRW und die Universität Münster haben sich auf einen „runden Tisch“ zur Lösung von schwelenden Konflikten verständigt. Ziel sei es, die Islamische Theologie an einer Universität in NRW fest zu verankern.
In die Diskussion um den umstrittenen Professor Mouhanad Khorchide und das Zentrum für Islamische Theologie hat sich jetzt auch das Wissenschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen eingeschaltet. Es will schlichten. Ein Termin für ein Gespräch steht jedoch noch nicht fest.
Die Einführung des islamischen Religionsunterrichts in Nordrhein-Westfalen schreitet weiter voran. Ein aktueller Bericht der Landesregierung gibt einen Überblick über die bisherige Arbeit. Viele Punkte sind noch in der Entwicklungs- und Erarbeitungsphase.
Die Universität Münster hat die konstituierende Sitzung des Beirats für das „Zentrum für Islamische Theologie“ (ZIT) erneut verschoben. Als Grund wurden Zeitprobleme bei der Abstimmung der noch zu besetzenden Plätze genannt.
In Nordrhein-Westfalen ist der Lehrplan für islamischen Religionsunterricht in Kraft getreten. Der kompetenzorientierte Lehrplan wurde vorher von den Religionsgemeinschaften und dem Beirat für islamischen Religionsunterricht angenommen.
Bundespräsident Joachim Gauck besucht heute die Stadt Münster. Wegen des Streites um den Leiter des Zentrums für Islamische Theologie, Prof. Mouhanad Khorchide, blieben Spitzenvertreter des Koordinationsrates der Muslime und Mitglieder des theologischen Beirats der Veranstaltung fern.