Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Bericht

Völkermord, Amnesty

Israels Regierungschef Netanjahu preist die Streitkräfte seines Landes gerne als die „moralischste Armee der Welt“ an. Amnesty kommt in einem fast 300 Seiten langen Bericht zu einem anderen Ergebnis.

05
12
2024
Symbolbild. Gaza unter Trümmern © shutterstock, bearbeitet by iQ

Ein UN-Bericht warnt, dass der Wiederaufbau Gazas nach Israels Offensive bis zu 350 Jahre dauern könnte. Auch wenn eine Waffenruhe erreicht wird, bleibt die Zukunft der Region ungewiss und düster.

23
10
2024
0
Symbolbild: Folter in Gefängnissen © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Vorwürfe lasten schwer: Palästinensische Ex-Häftlinge beschreiben Gewalt und Demütigungen in israelischen Gefängnissen. Eine Sprecherin weist dies zurück, bestätigt aber verschärfte Bedingungen.

06
08
2024
0
Muslime in Frankreich Gewand für Schülerinnen

Frankreich ist polarisiert wie selten zuvor. Wenige Tage vor den Parlamentswahlen liegen die Rechtspopulisten in Umfragen vorne. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Vorurteile – etwa gegenüber Einwanderern – zunehmen.

27
06
2024
Symbolbild: Vermisste Kinder in Gaza @ Belal Khaled - Anadolu Ajansı, bearbeitet by iQ.

Laut einem aktuellen Bericht der Kinderschutzorganisation Save the Children werden schätzungsweise 21.000 Kinder in Gaza vermisst. Die Folgen des Nahostkriegs seien katastrophal.

26
06
2024
Symbolbild: Gazastreifen © shutterstock

Der Einsatz von Bomben, die ganze Häuserblocks zerstören, verstößt laut UN-Menschenrechtsbüro gegen Kriegsrecht. Dieses wurde im Gazastreifen nicht nur einmal verletzt. Israel ist über den Bericht empört.

22
06
2024
0
Frau im Gazastreifen am Fenster © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.

Ein neuer Bericht verdeutlicht das Ausmaß der Zerstörung im Gazastreifen: Nach Einschätzung der UN-Entwicklungsagentur hat der Krieg die schwerste Verwüstung seit 1945 verursacht.

04
05
2024
0
Fabian Goldmann schreibt über die Zurückziehung des UEM-Berichts zu Muslimfeindlichkeit © Foto: Privat, bearbeitet by iQ

Vier Jahre Arbeit, 400 Seiten, dutzende Studien – nur um am Ende vom eigenen Auftraggeber „entsorgt“ zu werden. Das vorläufige Ende des Berichts „Muslimfeindlichkeit“ zeigt auch, auf welcher Seite die Bundesregierung beim Thema antimuslimischer Rassismus steht.

20
03
2024
Muslimin mit Kopftuch erfährt Diskriminierung © shutterstock, bearbeitet by iQ

Einem aktuellen UN-Bericht zufolge werden Muslime in Deutschland vermehrt diskriminiert und angegriffen. Die Experten drängen auf die Einsetzung eines Bundesbeauftragten gegen Muslimfeindlichkeit.

08
12
2023
Rassismus Muslimin, Kopftuch, Diskriminierung

Muslimfeindlichkeit ist in der deutschen Bevölkerung weit verbreitet. Nun fordern unabhängige Experten die Ernennung eines Bundesbeauftragten für die Bekämpfung von Muslimfeindlichkeit.

29
06
2023