









Die Berliner Koalition will ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen: Ab dem 15. März soll jährlich ein Aktions- und Gedenktag gegen Islamfeindlichkeit stattfinden. Der Vorstoß knüpft an eine UN-Resolution an.
Islamfeindlichkeit, Antisemitismus und andere Formen von Rassismus sind in Berlin ein Problem. Das Abgeordnetenhaus sucht jetzt neue Antworten auf die alte Frage, was dagegen zu tun ist.
In Berlin wurde eine 29-jährige Muslimin mit Kopftuch in einer Drogerie angegriffen. Der Vorfall sorgt für Entsetzen. Der Staatsschutz ermittelt.
Muslime in Berlin erleben häufig Diskriminierung. Oft ist nicht klar, an wen sie sich dann wenden können. Die Sozialsenatorin will dafür eine Lösung finden.
Ein 13-Jähriger steht mit seinem 11-jährigen Freund am Berliner S-Bahnhof Ostkreuz. Ein Unbekannter beleidigt die beiden Kinder rassistisch.
Ein Schule in Berlin-Neukölln organisierte ein Iftar, an dem alle Schüler teilnehmen sollten. Das wurde nun von der Bildungsverwaltung verhindert.
Gewaltaufrufe gegen Moscheen und Muslime und körperliche Angriffe. Die Polizei registrierte am Wochenende in Berlin mehrere rassistische Straftaten.
Was ist gegen Islamfeindlichkeit, Antisemitismus und andere Formen von Rassismus in Berlin zu tun? Das Abgeordnetenhaus sucht neue Antworten auf diese alte Frage.
Unbekannte haben in Berlin-Grünau nach Polizei-Angaben zwei kopftuchtragende Mädchen angegriffen und verletzt. Die Beamten gehen von einem rassistischen Motiv aus.