Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Berlin

Raed Saleh

Die Berliner Koalition will ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen: Ab dem 15. März soll jährlich ein Aktions- und Gedenktag gegen Islamfeindlichkeit stattfinden. Der Vorstoß knüpft an eine UN-Resolution an.

01
04
2025
0
Koalitionsvertrag, Neue Regierung, neue Koalition in Berlin

Islamfeindlichkeit, Antisemitismus und andere Formen von Rassismus sind in Berlin ein Problem. Das Abgeordnetenhaus sucht jetzt neue Antworten auf die alte Frage, was dagegen zu tun ist.

28
03
2025
0
Passantin mit Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

In Berlin wurde eine 29-jährige Muslimin mit Kopftuch in einer Drogerie angegriffen. Der Vorfall sorgt für Entsetzen. Der Staatsschutz ermittelt.

25
03
2025
Islamfeindlicher Angriff auf Muslimin – Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Muslime in Berlin erleben häufig Diskriminierung. Oft ist nicht klar, an wen sie sich dann wenden können. Die Sozialsenatorin will dafür eine Lösung finden.

24
03
2025
0
S-Bahnhof in Berlin © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Ein 13-Jähriger steht mit seinem 11-jährigen Freund am Berliner S-Bahnhof Ostkreuz. Ein Unbekannter beleidigt die beiden Kinder rassistisch.

17
03
2025
0
Symbobild Schule

Ein Schule in Berlin-Neukölln organisierte ein Iftar, an dem alle Schüler teilnehmen sollten. Das wurde nun von der Bildungsverwaltung verhindert.

13
03
2025
Brandanschlag, Moschee

Gewaltaufrufe gegen Moscheen und Muslime und körperliche Angriffe. Die Polizei registrierte am Wochenende in Berlin mehrere rassistische Straftaten.

03
03
2025
Koalitionsvertrag, Neue Regierung, neue Koalition in Berlin

Was ist gegen Islamfeindlichkeit, Antisemitismus und andere Formen von Rassismus in Berlin zu tun? Das Abgeordnetenhaus sucht neue Antworten auf diese alte Frage.

27
02
2025
Männer beleidigen Muslimin rassistisch und reißen ihr Kopftuch herunter (c) shutterstock, bearbeitet by iQ

Unbekannte haben in Berlin-Grünau nach Polizei-Angaben zwei kopftuchtragende Mädchen angegriffen und verletzt. Die Beamten gehen von einem rassistischen Motiv aus.

23
02
2025
U-Bahn in Berlin © shutterstock, bearbeitet by iQ.

In Berlin wurde eine Frau mit Kopftuch in der U-Bahn rassistisch beleidigt und angegriffen. Der Täter flüchtete nach dem Eingreifen von Passanten. Die Polizei ermittelt.

20
02
2025
0