Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Berlin

Hass, Hasskriminalität

Mal ist es die Hautfarbe oder das Kopftuch, dann die Religion oder Weltanschauung, über die Menschen hetzen. Für die Berliner Justiz gibt es immer mehr zu tun.

04
07
2024
0
Symbolbild: Polizei in Berlin © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Eine Gruppe Gleichaltriger haben einen Elfjährigen rassistisch beleidigt und geschlagen. Als dieser aus dem Bus flüchtet, wird er in Friedrichshain-Kreuzberg von einem Auto angefahren.

23
05
2024
0
Symbolbild: Europawahlen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Mit einer Initiative sollen Berliner mit Migrationshintergrund für die Teilnahme an der Europawahl motiviert werden. Bisher hätten politische Parteien diese Menschen nicht genug angesprochen.

15
05
2024
Polizei, Moschee © Shutterstock, bearbeitet by iQ

An einem Supermarkt wird am Freitag eine Mutter und ihr Sohn von einem unbekannten Mann rassistisch beleidigt und bedroht. Die Ermittlungen laufen.

27
04
2024
0
Symbolbild: Polizei in Berlin © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

In Berlin wurden erstmals ein Polizist wegen rassistischer Handlungen verurteilt. Der Beamte fragte einen Mann nach seiner wahren Herkunft fragten. Das Amtsgericht stufte diese Frage nun als diskriminierend ein.

22
04
2024
Polizei Rassismus

An einer Moschee in Berlin soll eine unbekannte Frau mehrere Kinder und die Lehrerin, die den Koranunterricht besuchten, bedroht und beschimpft haben. Der Staatsschutz ermittelt.

26
03
2024
0
U-Bahn in Berlin © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Eine 24-Jährige ist im U-Bahnhof Alt-Mariendorf nach Angaben der Polizei von einer Frau rassistisch beleidigt und geschubst worden. Der Staatsschutz ermittelt.

18
03
2024
0
Raed Saleh

Berlins SPD-Chef ist dafür, auch den Kampf gegen Islamfeindlichkeit und Rassismus in der Verfassung zu verankern. Er will selbst in die Enquete-Kommission gehen, die über solche Themen diskutiert.

23
02
2024
Demos gegen Rechts in Berlin © shutterstock, bearbeitet by iQ

Auch am dritten Wochenende in Folge wollen bundesweit wieder Hunderttausende Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gehen. Alleine in Berlin sind 100.000 Teilnehmer angemeldet.

02
02
2024
0
Islamische Bestattung

Künftig fällt die 48-stündige Wartefrist bei Bestattungen weg. Muslime können nun innerhalb eines Tages nach dem Tod bestattet werden.

01
02
2024
0