









In einer Bibliothek in Kanada wurde eine Muslimin von einer Frau attackiert. Dabei versuchte sie, ihr Kopftuch anzuzünden. Der Vorfall sorgt für Entsetzen.
Anfang März wurde ein betender Student in der Universitätsbibliothek der Bergischen Universität Wuppertal angegriffen. Die Universität verurteilt die Tat. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Vorwürfe gegen Prof. Dr. Fuat Sezgin erwiesen sich als haltlos. Ermittlungen wurden eingestellt. Doch das Wirtschaftsministerium verwehrt dem Historiker seine Forschungen weiterzuführen. Ein Skandal.
In diesem Beitrag der IslamiQ-Artikelserie “Muslimische Entdeckungen und Erfindungen” geht es um die Liebe der Muslime zu Büchern und um renommierte Bibliotheken.
Der Streit um ausstehenden Werklohn zwischen der Baufirma Nuha und der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht weiter. In erster Instanz war die Klage des Bauunternehmens zurückgewiesen worden. Jetzt könnte das Verfahren länger dauern.
Das Erbe Deutschlands nur einen Klick weit entfernt. Seit 2007 arbeitet man an dieser Vision. Nun wurde die erste Version der Deutschen Digitalen Bibliothek veröffentlicht. Der Bestand bietet bereits jetzt interessante Einblicke – auch zum Thema Islam.
In der Al-Aqsa-Bibliothek lagern mehrere Jahrhunderte Geschichte von Muslimen. Doch die Handschriften, die einst zur Sicherheit dort gelagert wurden, sind heute größtenteils zerstört. Nun versucht man das zu digitalisieren, was noch vorhanden ist. Und hofft auf Hilfe aus aller Welt.
Die vermutlich größte Fachbibliothek Europas zum Thema Islam entsteht derzeit in Mannheim. Nach über fünf Jahren Arbeit ist der Präsenzbestand auf 25.000 Bände angewachsen. Demnächst soll die Bibliothek auch dem Fachpublikum zugänglich sein.