









Nach rassistischen Drohungen über einen Lieferdienst gegen Moscheen in Bielefeld bleiben die Täter unauffindbar. Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen ein. Betroffene fordern mehr Schutz.
Die DITIB-Moschee in Bielefeld wurde Opfer eines Angriffs. Dabei wurden Fensterscheiben eingeschlagen. Die Polizei konnte den Täter festnehmen.
Volksverhetzende Botschaften auf dem Kassenzettel des Lieferdienstes: Schon wieder war eine Moschee in Bielefeld im Visier unbekannter Extremisten. Zur Zustellung kam es nicht.
Erneut haben Unbekannte mehrere Essensbestellungen mit Hassbotschaften an eine Bielefelder Moschee veranlasst. Muslime in Bielefeld verurteilen den widerlichen Angriff.
Unbekannte haben mehrere Lieferando-Bestellungen in eine Bielefelder Moschee bestellt – mit Hassbotschaften. Der Staatsschutz ermittelt. Kein Einzelfall seit dem Nahostkonflikt.
In einem türkischen Supermarkt in Bielefeld beschweren sich zwei Kunden darüber, dass die Verkäuferinnen ein Kopftuch tragen. Sie kündigen an, dort nicht mehr einzukaufen.
Unbekannte haben die Außenfassade der Bielefelder DITIB-Moschee mit politischen Schriftzügen beschmiert. Die Polizei ermittelt.
Unbekannte haben den Altkleidercontainer vor der Hicret Moschee in Bielefeld in Brand gesetzt. Die Polizei ermittelt in allen Richtungen.
Rund 400 Rechtsextremisten und 6000 Gegendemonstranten: Am Samstag war die Polizei in Bielefeld im Großeinsatz. Weite Teile des Stadtzentrums waren abgesperrt.
Warum radikalisieren sich junge Menschen? Eine Analyse von Chat-Protokollen zeigt: Mit dem Islam haben die Vorstellungen der Jugendlichen wenig zu tun.