Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Bildung

Jüngste Debatten haben tiefe Spuren bei Muslimen in Deutschland und Europa hinterlassen. In einem Forschungsprojekt hat sich Dr. Kerem Öktem mit den Auswirkungen dieser Debatten auseinandergesetzt. Wir sprachen mit ihm über Forschungsergebnisse aber auch unangemessene Erwartungshaltungen gegenüber Muslimen in Deutschland und Europa.

02
03
2014

Der „Internationalen Tags der Muttersprache“ beschäftigt Politik, und zivilgesellschaftliche Organisationen. Staatsministerin Aydan Özoğuz (SPD) fordert Mehrsprachigkeit als eine Chance zu verstehen. Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüş warnt vor einem Verschwinden der türkischen Sprache und die baden-württembergische Integrationsministerin spricht von vergebenen Chancen.

21
02
2014
0

In Großbritannien wurde eine muslimische Highschool erneut für ihre hervorragende Bildungsarbeit ausgezeichnet. Die „Preston Muslim Girls High School“ gehört zu den besten 100 Schulen im ganzen Land.

18
02
2014
0

Führungswechsel beim Verband der Islamischen Kulturzentren. Der bisherige Vorsitzende Ali Ataullah Demirezen wurde von Mehmet Duran abgelöst. Die Wahl des neuen Vorsitzenden fand bereits vergangenen Samstag statt, wurde jedoch erst jetzt bekannt.

22
01
2014

Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) hat einen neuen Bundesjugendverband gegründet. Dieser soll Sprachrohr für die Jugendlichen in den über 820 Gemeinden der Religionsgemeinschaft sein.

09
01
2014

IGMG-Jugend und Hasene

Bildung statt Böller

Eine interessante Kampagne gegen „Verschwendung“ und für die Bildung hat die IGMG-Jugendorganisation zusammen mit dem IGMG Hilfs- und Sozialverein Hasene kurz vor Silvester auf den Weg gebracht. Muslimische Jugendliche sollen ihr Geld für die Bildung ihrer Geschwister spenden.

24
12
2013
0

Freitagspredigten 04.10.2013

Kurban, Bildung und Moscheen

Unterschiedliche Schwerpunkte sind heute in den Freitagspredigten zu finden. Der VIKZ macht auf den Beginn des Monats Dhu-al-Hijja aufmerksam, die IGMG auf einen wachsenden Bedarf von jungen Menschen für die Bildungsarbeit und die DITIB betont die Wichtigkeit von Moscheen.

04
10
2013
0

Eine zusammenfassende Darstellung der zahlreichen und verschiedenen Angebote für „Islamische Studien“ und „Islamische Theologie“ in Deutschland und Europa. Dr. Ali Özgür Özdil beleuchtet vor allem die Frage der rechtlichen und religiösen Legitimation dieser Angebote.

02
07
2013
0