









Im US-Bundestaat Minnesota wurde 2017 ein Bombenanschlag auf eine Moschee verübt. Eines der Täter wurde nun zu einer 53-jährigen Haftstrafe verurteilt.
Der Prozess um den Sprengstoffanschlag auf die Dresdner Moschee beschäftigt weiterhin die Justiz. Während die Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe fordert, sieht die Verteidigung keinen Mordversuch. Ein Urteil wird am 31. August verkündet.
Am Ende war es nur eine Verkettung glücklicher Umstände, dass bei der Detonation einer Rohrbombe vor einer Moschee in Dresden kein Mensch ums Leben kam. Der Fall sorgte 2016 für Aufsehen. Nun steht der mutmaßliche Täter vor Gericht.
Nachdem Bombenanschlag auf der ägyptischen Halbinsel Sinai zeigten sich Vertreter aus Religion und Politik bestürzt und fordern ein friedliches Ende der Konflikte im krisengebeutelten Gebiet Ägyptens.
Bei einem Konzert von Popstar Ariana Grande in Manchester gab es eine Explosion mit vielen Toten, darunter auch Kinder. Religionsvertreter und Politiker verurteilen den Anschlag und trauern mit den Opfern.